„Siebenmal lockt das Weib“: Sieben Kurzfilme über das Liebesleben Pariser Frauen. „Ein kurzer Urlaub“: Eine Fabrikarbeiterin und mehrfache Mutter erlebt auf der Kur die Liebe. „White Lies“: Ein Museumswärter macht als angeblicher Künstler Karriere. „Hinter der Sonne“: Der Sohn eines brasilianischen Zuckerrohrbauern versucht, der Blutrache zu entkommen. „Die Kinder des Monsieur Mathieu“: Ein Musiker hat an einem Internat für schwer Erziehbare mit seinen ungewöhnlichen Methoden Erfolg. „Das gelbe Segel“: Ein Ex-Knacki reist mit zwei jungen Leuten durch Louisiana. „Die Kinder der Seidenstraße“: Ein Brite flieht mit chinesischen Waisenkindern vor japanischen Besatzern. - Außerdem enthalten: die beiden Dokumentarfilme „Die Endlösung“ und „Children of the Night“.
Die Arthur Cohn Edition 2: Umfangreiche Sammlung mit acht Spielfilmen und zwei Dokumentarfilmen, die allesamt von Arthur Cohn produziert wurden.
Sammlung mit acht Spielfilmen und zwei Dokumentarfilmen, die der mehrfache Oscar-Preisträger Arthur Cohn zwischen 1967 und 2008 produzierte. Zwar fehlen in der Sammlung ganz große Erfolge Cohns wie „Der Garten der Finzi-Contini“, zu entdecken gibt es aber Filme wie Vittorio De Sicas Episodenfilm „Siebenmal lockt das Weib“, in dem Shirley MacLaine in sieben verschiedenen Rollen in Paris der Liebe frönt, die romantische Großstadt-Komödie „White Lies“ oder das warmherzige Roadmovie „Das gelbe Segel“. Als Dokumentarfilme sind enthalten „Die Endlösung“ und „Children of the Night“, letzterer setzt sich aus Archivaufnahmen von Kindern zusammen, die im Holocaust ums Leben kamen.