Anzeige
Anzeige

Die allseitig reduzierte Persönlichkeit - Redupers: Edda Chiemnyjewski ist freie Pressefotografin in Berlin West. Sie muß den Lebensunterhalt für sich und ihre Tochter aus den 35,-DM-Honoraren für den Verkauf eines Fotos addieren, neben der Berufsarbeit die Bedürfnisse ihrer Tochter befriedigen, die Alltäglichkeitsarbeiten erledigen. Sie kann nur das nötigste Geld erarbeiten, ihre Tochter nur mit Halbheiten abspeisen, ihre Beziehung nur kurz vor dem Einschlafen...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Berlin im März 1977. Edda Chiemnyjewski arbeitet als freie Pressefotografin und bringt mit ihren Bildern sich und ihre kleine Tochter durch, hat kaum Zeit für Privates. Edda arbeitet in einer Frauengruppe an dem Projekt, die Stadt zu fotografieren und diese Bilder als Werbeflächen an den Mauern anzubringen. Doch die Fotos, die Edda auf den Straßen, an der Mauer, an der Spree und am Landwehrkanal aufnimmt, entsprechen nicht den Erwartungen der Geldgeber vom Stadtrat. Die Frauen setzen ihre Absichten geschickt und hartnäckig durch.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Helke Sander
Produzent
  • Clara Burckner
Darsteller
  • Helke Sander,
  • Joachim Baumann,
  • Andrea Malkowsky,
  • Ronny Tanner,
  • Gesine Strempel,
  • Gislind Nabakowski,
  • Gisela Zies,
  • Helga Storck
Anzeige