Anzeige
Anzeige

Demon: Mysterythriller in welchem ein Bräutigam von einem Totengeist besessen wird und seine Hochzeitsfeier allerhand skurrile Momente bereithält.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

„Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen“: Die Handlung

Eine Hochzeit gilt als der glücklichste Tag für das Ehepaar und als Zeichen ihrer ewigen Treue zueinander. So auch auf dem polnischen Lande, wo der Bräutigam Piotr (Itay Tiran) und Zaneta (Agnieszka Zulewska) sich im Beisein ihrer Liebsten das Ja-Wort gaben. Doch bei der berauschenden Hochzeitsfeier, auf welcher Wodka in Strömen fließt, ändert sich bei Piotr schon bald die Einstellung. Auf dem Anwesen seiner frisch Angetrauten scheint ein böser Geist sein Unwesen zu treiben, ein sogenannter Dibbuk. Im jüdischen Glauben verbirgt sich dahinter ein Totengeist, der von den Lebenden Besitz ergreift und sie zu irrationalen Handlungen zwingt. Die daraus resultierenden Verhaltensweisen können schnell mit einer Schizophrenie verwechselt werden. Das Opfer des Dibbuk: Piotr selbst. Während die geladenen Gäste nun alles daran setzen, dass die Braut nichts zum Fehlverhalten ihres Gemahlen mit bekommt, verwandelt sich der vermeintlich glücklichste Tag im Leben von Piotr schnell in eine Foltertour voll Visionen und geisterhaften Erscheinungen.

„Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen“: Hintergründe

In seinem neuen Film widmet sich Marcin Wrona („Chrzest“) der jüdischen Sagengestalt Dibbuk und verfilmt hier ein Theaterstück, in welchen eine Hochzeitsgesellschaft durch Besessenheit des Bräutigams getrübt wird. Mit einem Genremix aus Horror- und Thriller-Elementen wartet der Film auch mit allerhand skurrilen Momenten auf. Der Ton verschreibt sich dabei vollends der polnischen Mentalität. Denn dort ist es geradezu Brauch, dass auf Hochzeiten schon einmal etwas aus dem Ruder laufen kann und die Ehe womöglich keinen guten Einstand erhält. Neben dem Ehepaar um Itay Tiran und Agnieszka Zulewska wird die polnische Hochzeitsfeier von Schauspielern wie Tomasz Zietek, Cezary Kosinski oder Tomasz Schuchardt komplettiert.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Marcin Wrona
Produzent
  • Marcin Wrona,
  • Olga Szymańska
Darsteller
  • Itay Tiran,
  • Agnieszka Żulewska,
  • Andrzej Grabowski,
  • Katarzyna Herman,
  • Adam Woronowicz,
  • Włodzimierz Press,
  • Wlodzimierz Press,
  • Katarzyna Gniewkowska,
  • Cezary Kosiński,
  • Maja Barelkowska,
  • Anna Smolowik,
  • Maria Dębska,
  • Piotr Domalewski,
  • Katarzyna Herman,
  • Filip Pławiak,
  • Ireneusz Kozioł,
  • Marek Sawicki,
  • Sławomir Rokita,
  • Jakub Krawczyk,
  • Aleksander Janiszewski
Anzeige