Der junge Sandor kommt nach Temeschwar und legt sich gleich mit dem Schweinezüchter Zsupan an, um dem Zigeunermädchen Saffi zu helfen. Dadurch hat er relativ schlechte Karten, als er sich spontan in Zsupans Tochter Arsena verliebt. Im nahegelegenen, halb zerfallenen Schloss der in Ungande gefallenen Barinkays trifft Sandor auf eine Zigeunergruppe. Die alte Czipra erkennt, dass es sich bei Sandor um den Sohn der Barinkays handelt. Sandor kann den Familienschatz finden, wird begnadigt und muss sich zwischen Arsena und Saffi entscheiden.
Darsteller und Crew
Carlos Thompson
Heidi Brühl
Willy Millowitsch
Danièle Gaubert
Félix Marten
Peer Schmidt
Ida Ehre
Pierre Parel
Maurice Teynac
Stanislav Ledinek
Walter Gross
Kurt Wilhelm
Vineta Bastian-Klinger
Heinz Willeg
Kurt Ulrich
Willy Sohm
Martha Dübber
Kritiken und Bewertungen
5,0
1 Bewertung
5Sterne
(1)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Wie bewertest du den Film?
Kritikerrezensionen
Der Zigeunerbaron Kritik
Der Zigeunerbaron: Nicht weiter beachtenswerte Verfilmung der Operette von Johann Strauß.
Dritte Verfilmung der gleichnamigen Operette von Johann Strauß. Nicht nur, dass die Handlung gerafft und verändert wurde, auch die Musik entspricht nicht unbedingt der Vorlage, da von den Strauß-Kompositionen nur ein Teil verwendet wurde. Im Unterschied zu dieser Version Kurt Wilhelms, in der Carlos Thompson, Heidi Brühl und Willy Millowitsch mitspielen, sind die Vorgänger von Karl Hartl (1935) und Arthur Maria Rabenalt (1954) weitaus besser gelungen.