Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße


Anzeige

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße: Romanverfilmung über eine Massenflucht aus der DDR mit der Berliner S-Bahn

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße

Handlung und Hintergrund

Michael Hartung scheint vom Pech verfolgt. Der Videothekenbesitzer ist hoffnungslos verschuldet und wird bald von einem ehrgeizigen Journalisten kontaktiert. Dieser ist auf der Fährte einer ganz großen Story: Im Juli 1983 soll Hartung als Mitarbeiter der deutschen Reichsbahn eine Massenflucht aus der DDR orchestriert haben. Das ginge aus Stasi-Akten hervor. Demnach wurde eine S-Bahn, die in Bahnhof Friedrichstraße angekommen ist, aufs falsche Gleis manövriert, um so die Weiterfahrt nach West-Berlin für alle 127 Passagiere zu ermöglichen. Hartung soll der Strippenzieher dahinter gewesen sein, so stehe es in den Stasi-Unterlagen. Tatsächlich stimmt nur ein Bruchteil davon, doch das liebe Geld, dass Hartung für die Bestätigung der Story geboten wird, ist zu verlockend. Schon kurz nachdem die Story publik gemacht wird, erhält der ehemalige DDR-Bürger zahlreiche Einladungen in Talkshows und macht Bekanntschaft mit Paula. Sie war einst als Kind in dem Zug nach West-Berlin. Während sich zwischen Michael und Paula romantische Gefühle entwickeln, muss Michael sich aus dem Dickicht aus Lügen befreien.

„Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Über 20 Jahre nachdem Regisseur Wolfgang Becker den deutschen Kassenschlager „Goodbye, Lenin“ inszeniert hat, erwartet uns mit „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Maxim Leo, erneut steht Wolfgang Becker als Regisseur hinter dem Projekt. Der Kinostart ist für das Jahr 2025 angedacht, ein genaues Datum steht noch aus. So aufregend die Geschichte auch klingt, der Wahrheit entspricht sie nicht.

Anzeige

In den Hauptrollen sind Charly Hübner („Mittagsstunde“), Leonie Benesch („Das Lehrerzimmer“) und Daniel Brühl („Im Westen Nichts Neues“) zu sehen. Das Drehbuch zum Film erarbeitete Constantin Lieb („Fabian oder der Gang vor die Hunde“).

Darsteller und Crew

Regisseur
  • Wolfgang Becker
Darsteller
  • Charly Hübner,
  • Leonie Benesch,
  • Daniel Brühl
Drehbuch
  • Constantin Lieb

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
()
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)
Anzeige