The Departed: Martin Scorseses US-Remake des Hongkong-Hits "Infernal Affairs" über einen Cop und einen Gangster, die jeweils für die andere Seite arbeiten.

Departed - Unter Feinden
Spielzeiten in deiner NäheStreaming bei:
Alle Streamingangebote DVD/Blu-ray jetzt bei amazon„Departed - Unter Feinden“ im Kino
Handlung und Hintergrund
Billy Costigan (Leonardo DiCaprio) kennt sich mit harten Pflastern aus, denn er ist im berüchtigten Viertel South Boston groß geworden und kennt die Gegend wie seine Westentasche. Trotz seiner Vergangenheit wird er zum Cop und bekommt Jahre später den Auftrag, sich als Undercover-Polizist in das kriminelle Unternehmen des Gangsterbosses Costello (Jack Nicholson) einzuschleusen. Doch Costello wäre nicht an der Spitze der kriminellen Familien, wenn er nicht einige Vorkehrungen getroffen hätte, um seine Machtposition zu sichern. Er hat nämlich ebenfalls einen Maulwurf (Mark Wahlberg) bei der Polizei eingeschleust, der ihn konstant mit den wichtigsten Informationen versorgt, um der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein.
Die Polizei tappt somit im Dunkeln und sie ahnen nur, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann, da jede Operation, die sie planen, nicht von Erfolg gekrönt ist. Beide Maulwürfe machen jedoch gute Arbeit und gewinnen nicht nur schnell das Vertrauen der eigentlich verfeindeten Seite, sondern gelangen auch an immer neue Informationen. Dabei erfahren beide, dass jeweils auf der anderen Seite ebenfalls ein Spion daran arbeitet, die eigene Tarnung auffliegen zu lassen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn welchem Maulwurf wird es als erstes gelingen, die Identität des anderen aufzudecken?
„Departed – Unter Feinden“ ist ein Remake des chinesischen Thrillers „Infernal Affairs – Die achte Hölle“ aus dem Jahr 2002, doch wurde bei „Departed“ die Handlung von Hong Kong nach South Boston verlegt. Beide Filme basieren lose auf dem Buch „Brutal“ von Kevin Weeks. „Departed – Unter Feinden“ war nach seiner Veröffentlichung der erfolgreichste Film von Regisseur Martin Scorsese und bescherte dem Altmeister den lang ersehnten Oscar als Bester Regisseur und den Preis als Bester Film.