Crime Time: Nachtschwarze Mediensatire über die seltsame Beziehung zwischen einem Serienmörder und seinem TV-Darsteller.

Crime Time
Handlung und Hintergrund
Schauspieler Bobby Mahon erhält die Chance seines Lebens, als er in einer Reality-TV-Serie einen immer noch aktiven Serienmörder darstellen soll. Der ist leider ein großer Fernsehfan und manipuliert sein alter ego bald wie eine Marionette. Auch Bobby fällt es immer schwerer, Realität und Fiktion zu trennen.
Seine Rolle als Massenmörder in der wöchentlichen Reality-TV-Show „Crimetime“ verschafft dem bis dato erfolglosen Schauspieler Bobby Mahon unverhofften Ruhm. Vor allem seine Darstellung des äußerst brutalen Serienkillers Sidney begeistert die zahlreichen TV-Zuschauer. Als dieser jedoch krankenhausreif geschlagen wird, befürchtet Bobby, schnell wieder in Vergessenheit zu geraten. Getrieben von der Sucht nach Erfolg überlegt der Darsteller, selbst zum Mörder zu werden, um die Tat dann später im Fernsehen nachspielen zu können…
Bobby ist Schauspieler und wird für eine TV-Reality-Show engagiert, in der er die Rolle eines Mörders übernimmt und dessen tatsächliche Morde für das Publikum nachspielt. Immer mehr identifiziert sich der Darsteller mit der Persönlichkeit des Serienkillers. Bald mischen sich Fiktion und Realität. Medienkritik, psychologische Studie und Thriller mit Starbesetzung.