Filmhandlung und Hintergrund
Drama über den revolutionären Geist der Kreativität der Modeschöpferin Chanel und des Komponisten Stravinsky.
Paris, 1913. Coco Chanel ist in den jungen und vermögenden Boy Chapel verliebt - aber hauptsächlich ist sie von ihrer Arbeit eingenommen. Igor Stravinsky studiert „Le Sacre du Printemps“ ein. Die revolutionären Dissonanzen dieser Partitur erinnern an die radikale Arbeit der Modeschöpferin. Coco besucht die Premiere von „Sacre du Printemps“, gekleidet in einem weißen Kleid - im Gegensatz zu der Abendrobe der schwermütigen Pariser Bourgeoisie. Als viel zu modern und antikonform empfunden, werden die Musik und das Ballett von den tobenden Premierengästen ausgebuht. Igor ist untröstlich.
Paris, 1913. Coco Chanel ist hauptsächlich von ihrer Arbeit eingenommen. Igor Stravinsky studiert „Le Sacre du Printemps“ ein. Die revolutionären Dissonanzen dieser Partitur erinnern an die radikale Arbeit der Modeschöpferin. Coco besucht die Premiere, gekleidet in einem eklatanten weißen Kleid - im Gegensatz zu der Abendrobe der schwermütigen Pariser Bourgeoisie. Als viel zu modern und antikonform empfunden, werden die Musik und das Ballett von den tobenden Premierengästen ausgebuht. Igor ist untröstlich.