48 v. Chr. erwartet Cleopatra, Königin von Ägypten, hoffnungsvoll die Ankunft von Julius Cäsar, weil sie eine Palastrevolte befürchtet. Sie wird Cäsars Geliebte und konsolidiert ihre Macht. Nach seiner Ermordung wendet sie sich Heerführer Marc Anton zu und verführt ihn auf ihrer Barke mit allen Mitteln der Liebeskunst. Octavian besiegt die Ägypter in der Seeschlacht von Actium, Marc Anton fällt. Nach seinem Tod begeht Cleopatra Selbstmord, um nicht als Gefangene der Römer zu enden.
Darsteller und Crew
Claudette Colbert
Henry Wilcoxon
Warren William
Gertrude Michael
Joseph Schildkraut
Cecil B. DeMille
Waldemar Young
Vincent Lawrence
Victor Milner
Rudolph Kopp
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
(0)
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Cleopatra Kritik
Cleopatra: Claudette Colbert als die legendäre ägyptische Königin.
Cecil B. DeMille (1881-1959), durch opulente Historien- und Ausstattungsfilme berühmt, feierte seinen letzten großen Erfolg 1956 mit „Die zehn Gebote“. „Cleopatra“ erhielt fünf Oscar-Nominierungen 1934 (Film, Schnitt, Regieassistenz, Ton, Kamera) und einen Oscar für Kamera (Victor Milner). Claudette Colbert (1903-1996), eine von Hollywoods größten Filmstars, trägt extravagante, freizügig geschnittene Kostüme und badet in Eselsmilch. Sie hatte 1932 in DeMilles „The Sign of the Cross“ Neros Frau Poppea gespielt. 1934 wurde sie mit dem Oscar als Beste Hauptdarstellerin (für „Es geschah in einer Nacht“) ausgezeichnet.