Filmhandlung und Hintergrund
Klassische Spukgeschichten sind selten geworden im Zeitalter der Serienkiller und Computermorphe, und so kann es selbst für abgebrühte Splatterfans eine erstaunliche Bereicherung sein, sich dieser liebenswert altmodischen Geisterhaus-Variante von Meisterregisseur Robert Wise („West Side Story“) hinzugeben, die ganz ohne Blutvergießen und spektakuläre Trickeffekte ein Höchstmaß an Spannung und Gänsehaut erzeugt...
Professor Markway hat sich vorgenommen, parapsycholgischen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Zu diesem Zweck beziehen er und drei seiner Studenten eine als Geisterhaus verrufene Villa, in der bislang noch jeder Besitzer einen gewaltsamen Tod fand. Schon bald dämpfen mysteriöse Vorkommnisse die anfängliche Partylaune, und besonders in der hypersensiblen Eleanor keimt das Gefühl, das Haus betreibe gezielt Jagd auf sie.
Professor Markway und drei seiner Studenten beziehen eine als Geisterhaus verrufene Villa, in der bislang noch jeder Besitzer einen gewaltsamen Tod fand. Liebenswert altmodische Geisterhaus-Variante von Meisterregisseur Robert Wise („West Side Story“), die ganz ohne Blutvergießen und spektakuläre Trickeffekte ein Höchstmaß an Spannung und Gänsehaut erzeugt.