Anzeige
Anzeige

Berlin wie es war: Berlin wie es war ist ein einzigartiges Filmdokument über die Metropole Berlin, das Portrait der "Reichshauptstadt" der Vorkriegszeit. Leo de Laforgue drehte diesen großen Film zwar vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, in den Kinos war er aber erst 1950 zu sehen, da die nationalsozialistischen Machthaber den Film verboten. Die Scheu vor der Gegenüberstellung der Bilder der blühenden Stadt im Frieden und der immer...

„Berlin wie es war“ im Kino

Aktuell sind keine Kinotickets in diesem Ort verfügbar.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Berlin circa 1940, noch bevor die Stadt durch Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde: Die Metropole ist zunächst aus der Luft zu sehen, mit dem anbrechenden Tag werden dann auch die zum Leben erwachenden Straßen gezeigt. Arbeiter und Händler gehen ihren Beschäftigungen nach, während Fischer und Reiter Grünanlagen bevölkern. Zwischen Tiergarten und Landwehrkanal verkehrt eine Kutsche. Neben Hafen- und U-Bahn-Aufnahmen kommen Zentren der Stadt ins Bild.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Leo de Laforgue
Darsteller
  • René Carol,
  • Madeleine Lohse,
  • Friedrich Luft,
  • Paul Edwin Roth
Drehbuch
  • Friedrich Luft
Anzeige