Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Belfast

Belfast

Belfast - Trailer Deutsch
© Universal
Anzeige

Belfast: Persönliches Drama von Kenneth Branagh um einen kleinen Jungen, der im Belfast der 1960er aufwächst und von den Aufständen überrascht wird.

Handlung und Hintergrund

Buddy (Jude Hill) weiß genau, wo er hingehört. Der Neunjährige lebt im Norden von Belfast, seine Eltern (Jamie Dornan und Caitriona Balfe) gehören der Arbeiterklasse an, auf seiner Straße kennt er alle und alle gibt auf ihn Acht. Die Gemeinschaft ist eng verbunden, man spielt auf der Straße, wird im Kinosaal Zeuge der großen Abenteuer von Western wie „High Noon“.

Doch sein Leben ändert sich von einem auf den nächsten Tag. Die soziale Unzufriedenheit breitet sich wie ein Lauffeuer in der Bevölkerung aus und eskaliert im August 1969. War es zunächst nur ein maskierter Überfall, breiten sich die Unruhen schnell auf die ganze Stadt aus. Von Brüdern im Geiste zu blutigen Feinden: Die Fehde der Katholiken und Protestanten stürzen die Stadt ins Chaos.

Buddy weiß jedoch aus Filmen, was er zu tun hat. Doch schafft er im Alleingang den Helden der größten Western nachzueifern und seine Familie zu retten? Seine Großeltern (Ciarán Hinds und Judi Dench) zu schützen und nebenbei seiner ersten große Liebe (Lara McDonnell) seine Gefühle zu gestehen? Eins ist sicher: Es lohnt sich, zu kämpfen. Schließlich ist Belfast nicht nur seine Heimat, sondern die einzige Welt, die er kennt.

Belfast - Trailer Deutsch

„Belfast“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart

Im wohl persönlichsten Film seiner Laufbahn erzählt Kenneth Branagh („Mord im Orient-Express“) von seiner eigenen Kindheit in Belfast und den Tumulten, die die Stadt Ende der 1960er-Jahre entzweite. Während des Corona-Lockdowns 2020 schrieb er fünfzig Jahre nach den Erfahrungen die Geschichte zu einem berührenden Drama nieder, in der der junge Buddy (Jude Hill) eine fiktionale Version von ihm verkörpert.

Anzeige

In den Hauptrollen sieht man Stars wie Jamie Dornan („The Fall: Tod in Belfast“), Caitriona Balfe („Outlander“), Ciarán Hinds („Rom“) und Jude Dench („Best Exotic Marigold Hotel“). Der junge Jude Hill gibt in „Belfast“ seinen Debütfilm.

Die Weltpremiere von „Belfast“ fand im Rahmen des Telluride Filmfestivals im September 2021 statt, weitere Vorführungen gab es beim Toronto Filmfestival nur eine Woche später, wo der Film mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Der Kinostart für „Belfast“ ist am 24. Februar 2022.

„Belfast“ bei der Oscarverleihung 2022

Mit sieben Nominierungen bei der Oscarverleihung 2022 gilt „Belfast“ als einer der großen Favoriten des Abends. Unter anderem darf sich das Drama Hoffnungen in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch sowie Bester Nebendarsteller und Beste Nebendarstellerin machen. Kenneth Branagh gelang zudem ein kleines Kunststück (via Variety): Als erste Person gelang es ihm, in sieben unterschiedlichen Oscar-Kategorien nominiert zu werden. In seiner Karriere erhielt er bislang Nominierungen als Bester Regisseur, Bester Haupt- und Nebendarsteller, Bestes Adaptiertes Drehbuch und für den Besten Kurzfilm. Nun erhielt er darüber hinaus noch Nominierungen als Produzent für den Besten Film und das Beste Originaldrehbuch. Am Ende erhielt Kenneth Branagh den Preis für das Beste Original-Drehbuch – seine erste Oscar-Auszeichnung.

Anzeige

News und Stories

Darsteller und Crew

Regisseur
  • Sir Kenneth Branagh
Darsteller
  • Jamie Dornan,
  • Caitriona Balfe,
  • Ciarán Hinds,
  • Dame Judi Dench,
  • Colin Morgan,
  • Lara McDonnell,
  • Jude Hill
Drehbuch
  • Sir Kenneth Branagh

Kritiken und Bewertungen

4,5
115 Bewertungen
5Sterne
 
(87)
4Sterne
 
(12)
3Sterne
 
(6)
2Sterne
 
(5)
1Stern
 
(5)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

    1. FBW-Pressetext:

      Belfast, Nordirland, 1969: Der neunjährige Buddy lebt mit seiner Familie und Freunden in einer behüteten Gemeinschaft. Doch die politischen Unruhen treiben einen Keil in den Alltag und lassen Buddys idyllische Kindheit jäh enden. Denn aus Nachbarn werden Feinde. Und Buddys Familie muss entscheiden, ob die Heimat noch ein sicherer Platz zum Leben ist. In seinem bisher persönlichsten Film erzählt Regisseur Kenneth Branagh auf berührende Weise die Geschichte eines gesellschaftlichen Konflikts aus der Sicht eines Kindes.

      Die Unruhen in Nordirland zwischen Protestanten und Katholiken, die dem Land kriegsähnliche Zerstörung brachten, und die damit einhergehenden Auswanderungen bilden den erzählerischen Rahmen in einer Geschichte, die Branagh aufgrund der eigenen Erinnerungen aus der Perspektive des neunjährigen Buddys erzählt. So gelingt es ihm, die Komplexität und Schwere des Themas mit Leichtigkeit und Unschuld zu verbinden und so findet auch das Alltägliche, das Lustige und das ganz Normale wie das erste Verliebtsein, der Schulunterricht oder ein Kinobesuch seinen Platz. Neben einer großartigen und hochkarätigen Besetzung, allen voran Jamie Dornan und Caitriona Balfe, Ciarán Hinds und Judi Dench als Eltern und Großeltern, sowie einem hervorragenden Ensemble an Nebendarsteller*innen ist es Jude Hill, der sich in seiner ersten Rolle als Buddy in die Herzen der Zuschauer*innen spielt. Die Kamera von Haris Zambarloukus fängt alle Geschehnisse aus seinem Blickwinkel ein, sodass die Liebe zu Buddys Familie und der ganzen Nachbarschaft von der Leinwand auf das Publikum überspringen. Die in Schwarz-Weiß gehaltenen Bilder, die wie Tableaus wirken, werden immer dann einem Sonnenaufgang gleich in bunte Farben gehüllt, wenn Film oder Theater gezeigt werden. Sie sind Ausdruck von Erinnerung und Wehmut und werden doch lebendig und fröhlich inszeniert, wozu auch das erstklassige und authentische Setting und das Kostümdesign beitragen. Unterstützt wird die berührende Stimmung von dem kongenialen Soundtrack, der durch die Songs von Van Morrison bestimmt wird. So wird die Musik zu einem Erzähler. Und die Texte untermalen, was Buddy fühlt. Kenneth Branaghs BELFAST ist ein tragikomischer, nostalgisch wehmütiger und unschuldig leichter Film über große Lebensentscheidungen. Und eine wunderschöne Erinnerung an die kindliche Normalität im Kleinen inmitten der Unruhe im großen Ganzen.

      FBW-Jury-Begründung:

      Die intensivsten Erinnerungen haben wir alle an die eigene Kindheit, und hier liegen auch die stärksten Quellen für unsere Fantasien. Große Filmemacher wie Fellini, Bergman, Woody Allen und John Boorman haben Filme gemacht, die auf ihren Kindheitserinnerungen basieren, und sie zählen zu ihren besten und schönsten. In diese Reihe fügt sich nun Kenneth Branagh ein, der in BELFAST von seiner Kindheit im Nordirland der späten 1960er Jahre erzählt. In dieser Zeit begannen die „troubles“, also die bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen zwischen den nordirischen Katholiken und Protestanten. Dies war eine düstere Zeit voller Verletzungen und Ungerechtigkeiten. Und so wurden und werden von dieser Ära in den erzählerischen Künsten fast immer deprimierende Werke voller Verzweiflung und Wut geschaffen. Kenneth Branagh gelingt es dagegen, in BELFAST den hoffnungsvollen Blick heraufzubeschwören, den ein Neunjähriger auf seine Welt hat. Branaghs Alter Ego Buddy wohnt mit seinen Eltern und Großeltern in einer Straße von Belfast, in der Katholiken und Protestanten friedlich miteinander leben. Sie verbindet ihre irische Kultur mehr als ihre Religionen sie trennen, und am Anfang des Films feiert Branagh diese Gemeinschaft der Nachbarn mit einem idyllischen Blick auf das lebendige Miteinander, das sich auch in der Straße selber abspielt. Doch dann marschieren plötzlich protestantische Provokateure in die Straße ein, greifen die katholischen Bewohner an und von diesem Moment an leben Buddy, seine Familie und ihre Nachbarn unter Belagerung. Branagh erzählt die Geschichte konsequent aus der Perspektive des Neunjährigen, und diese Sicht auf die Welt stellt er in schwarzweißen Bildern dar. Dabei arbeitet er aber auch sehr geschickt mit dem Kontrast mit farbigen Bildern. Der Film beginnt und endet mit farbigen Panoramabildern vom heutigen Belfast. Interessanter ist aber, dass Branagh immer dann zur Farbe wechselt, wenn er Bilder aus Filmen zeigt, die der filmbegeisterte Buddy im Kino sieht. Hier zeigt Branagh, wie groß die eskapistische Wirkung des Kinos für ihn und viele andere war - und dies ist natürlich auch ein eleganter Hinweis darauf, dass hier ein zukünftiger Filmemacher von seiner Kindheit erzählt. Branagh gelingt es, ein komplexes und liebevolles Porträt von Buddys Familie zu zeichnen. Seine Mutter kämpft, wenn nötig, mit dem Ritterschild (Mülleimerdeckel) ihres Sohnes für ihre Familie, der Vater ist oft nicht da, weil er in England Geld verdienen muss, und von den Großeltern lernt Buddy unorthodoxe Lektionen für das Leben. All diese Charaktere werden von grandiosen irisch/britischen Darsteller*innen verkörpert, denen eine der besten Ensembleleistungen im Kino der letzten Jahre gelingt. Und mit Jude Hill hat Branagh einen dieser jungen Darsteller gefunden und geführt, die noch so unmittelbar und natürlich spielen können, dass man schon nach den ersten Minuten des Films die Welt mit ihren Augen sieht. Wegen dieser Perspektive wirkt es auch ganz natürlich, wie Branagh hier fast immer zugleich traurig und komisch erzählen kann. Bei einer Plünderungsszene, die eine Katastrophe für Buddys Familie bedeutet, hält dieser die ganz Zeit eine von ihm geklaute Packung Omo umklammert, und so wirkt dieses Sequenz zwar apokalyptisch, aber eben auch ein wenig absurd aufgrund dieses alltäglichen Gegenstands, der für Buddy aber in diesem Moment so wichtig erscheint. Gekonnt orchestriert Branagh immer die Stimmungen des Films. Und der Schmerz wird dabei durch das Lachen noch intensiver spürbar. Sowohl elegisch wie auch hymnisch ist auch die Musik von Van Morrison, die wunderbar das Lebensgefühl der Zeit und des Ortes einfängt und von Branagh in präzise ausgemessenen Dosen eingesetzt wird. Mit Musik gelingt es Branagh auch, BELFAST endgültig zu einem Liebeslied an die Stadt, ihre Bewohner und Buddys (und damit im Grunde auch seiner Familie) werden zu lassen. Bei einer Feier, kurz bevor Buddy mit seinen Eltern Belfast verlässt, singt sein Vater das Lied „Everlasting Love“, mit dem die britische Band „Love Affair“ Ende der 1960er Jahre einen großen Erfolg hatte. Diese Sequenz ist wie eine Musicalnummer inszeniert, fügt sich aber, weil sie sowohl dramaturgisch wie auch emotional perfekt passt, nahtlos in den Film ein. Mit BELFAST ist Branagh ein großer Wurf gelungen: ein mitreißender, wahrhaftiger Film, bei dem Branagh seine Virtuosität nie ausstellt, sondern sie immer so einsetzt, dass diese Geschichte so intensiv und lebendig wie möglich erzählt wird.

      FBW-Jugend-Filmjury:

      (www.jugend-filmjury.com)

      Für diejenigen, die geblieben sind, für diejenigen, die gegangen sind und für alle, die diesen Film schauen sollen, schreiben wir diese Kritik. Was würden wir tun, wenn wir im Bürgerkrieg wären? Abhauen oder bleiben? Buddy, ein protestantischer Junge aus einer typischen Straße Belfasts in Nordirland steht plötzlich mitten in seinem Viertel im Bürgerkrieg zwischen Protestanten und Katholiken. Auch Buddys Familie muss sich entscheiden, hierzubleiben, wo sie sich auskennen und zu Hause fühlen oder nach England zu gehen und ihre Heimat zu verlassen. Sind sie diejenigen, die bleiben oder diejenigen, die gehen? Religion, Bürgerkrieg, Heimat, Familie, Schulden und Bindungen, das sind nur ein paar der Themen, mit denen sich der Film BELFAST realistisch beschäftigt. Die Bindung zwischen den einzelnen Familienmitgliedern ist innig oder wie Buddys Opa sagen würde MAGISCH. Trotz der dauerhaften Konflikte, die durch Schulden und der „Fernbeziehung“ der Eltern entstehen, raufen die sich immer wieder zusammen und versuchen, ihren Kindern das bestmögliche und sicherste Leben zu bieten. Doch ist das in Belfast unter diesem Konflikt möglich? Besonders die Schauspieler des Vaters, des Opas und der Oma haben uns durch ihre authentische, charismatische und philosophische Art verzaubert. Obwohl der neunjährige Buddy eigentlich ein normaler Junge ist, der Catherine, Matchboxes und Filme, Drachen und Ritter mag, ist der intensive Film genau das nicht, denn wir lernen etwas über die Zeit, ohne mitzukriegen, dass wir etwas lernen. Dass der Film in Schwarz-Weiß ist, unterstreicht den historischen Aspekt besonders. Ist Buddy im Theater oder im Kino, ist das in Farbe, was er sich anschaut. Wir glauben, dass dies daran liegt, dass Buddy nicht in einem Film lebt, sondern in der Welt von 1969 mit Armee und Straßensperren, die so gar nicht wie ein schöner Film ist. BELFAST vermittelt historische Informationen zusammen mit Lebensweisheiten und persönlichen Geschichten der Charaktere. Dies macht ihn unserer Meinung nach zu einem einzigartigen Werk. Daher geben wir dem Spielfilm 4,5 Sterne. Die kurzen Einblicke auf den Bürgerkrieg reichen aus, um uns klar zu machen, wie schrecklich solche Gewalt ist. Wir empfehlen diesen Film für Jugendliche ab 12 Jahren, weil er den Nordirlandkonflikt aus Sicht eines Kindes darstellt. Schaut euch den Film an und findet heraus, wer bleibt und wer geht.

      tiefgründig: 5 Sterne
      ästhetisch: 4 Sterne
      berührend: 3 Sterne
      historisch: 5 Sterne
      realistisch: 5 Sterne

      Gesamtbewertung: 4,5 Sterne.

      Quelle: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
      Mehr anzeigen
    2. Mehr anzeigen
    Anzeige