Shi qi sui de dan che: Kraftvolle, atemlose und moderne Vision von Vittorio de Sicas neorealistischem Klassiker "Fahrraddiebe".
Filmhandlung und Hintergrund
Kraftvolle, atemlose und moderne Vision von Vittorio de Sicas neorealistischem Klassiker "Fahrraddiebe".
Kaum hat der für einen Expressdienst arbeitende Guei sein Fahrrad abbezahlt, wird es ihm schon geklaut. Zufällig findet er es wieder bei einem Schüler, der es bei einem Flohmarkt erstanden hat und nicht mehr herausrücken will. Schließlich teilen sie sich das Fahrrad. Doch das bedeutet nicht das Ende der Probleme für die beiden.
Guei ist von der Provinz nach Peking gekommen, wo er für einen Expressdienst arbeitet. Gerade hat er sein Fahrrad abbezahlt, da wird es ihm auch schon gestohlen. Durch einen puren Zufall findet Guei seinen Drahtesel wieder. Er befindet sich nun im Besitz eines Schülers, der ihn auf einem Flohmarkt ersteigert hat. Als dieser sich weigert, das Fahrrad zurückzugeben, einigen sich die beiden auf einen Kompromiss. Sie teilen sich das Gefährt. Doch dadurch tauchen nur neue Probleme auf, die schließlich zu einem bösen Ende führen.