Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Arahan

Arahan

Anzeige

Arahan jangpung dae jakjeon: Eine Art „Spider-Man“ auf koreanisch serviert dieses nachgerade perfekte Stück Unterhaltungskino von der anderen Seite der Erdkugel, wenn ein grundsätzlich eher schüchterner und körperlich wenig beeindruckender Jüngling erst mühsam von den eigenen Fähigkeiten überzeugt werden muss und dann im obligaten Effektgewitter gegen den zuständigen Superbösewicht antritt. Special Effects wie in Hollywood, Kampfszenen...

Handlung und Hintergrund

Der etwas wehleidige, intern vielkritisierte Jungpolizist Sang-Hwan staunt nicht schlecht, als immerhin fünf der legendären Seven Tao Masters ausgerechnet ihn zum auserwählten Kämpfer für das Schicksal der Menschheit deklarieren. Bevor er jedoch dem personifizierten Bösen zum Duell entgegen treten darf, muss erst einmal der Charakter geschult und die Kunst des Kampfes trainiert werden. Wi-jin, bisherige Tao-Musterschülerin und blühende Schönheit obendrein, ist von dem tölpelhaften Novizen indes nur wenig begeistert.

Ausgerechnet der tölpelhafte Verkehrspolizist Sang-Hwan soll nach dem Willen der legendären Tao-Meister die Menschheit retten. Da heißt es erstmal üben, üben, üben in diesem fulminanten Fantasy-Actionspaß aus Südkorea.

Darsteller und Crew

  • Ryu Seung-beom
  • Yoon So-yi
  • Ahn Sung-kee
  • Jung Doo-hong
  • Yun Ju-sang
  • Ryoo Seung-wan
  • Kim Mi-heui
  • Lee Jun-gyu
  • Han Jae-gwan

Bilder

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
(0)
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Kritikerrezensionen

  • Eine Art „Spider-Man“ auf koreanisch serviert dieses nachgerade perfekte Stück Unterhaltungskino von der anderen Seite der Erdkugel, wenn ein grundsätzlich eher schüchterner und körperlich wenig beeindruckender Jüngling erst mühsam von den eigenen Fähigkeiten überzeugt werden muss und dann im obligaten Effektgewitter gegen den zuständigen Superbösewicht antritt. Special Effects wie in Hollywood, Kampfszenen wie in „Ong-bak“ und der trockenste Humor, der seit langem in einer asiatischen Produktion zu bejubeln war.
    Mehr anzeigen