Anzeige
Anzeige

Andreas Schlüter: Bildhauer Andreas Schlüter wird zu Beginn des 18. Jahrhunderts Schlossbaumeister des Kurfürsten Friedrich III. von Preußen, hat Pläne für ein neues Berlin. Als sich Schlüter wegen eines Reiterstandbildes dem Großen Kurfürst widersetzt, verliert er dessen Gunst und fällt in Ungnade. Sein Geldturm bricht zusammen. Noch im Gefängnis arbeitet er an einer “Gruppendarstellung mit Tod” für den königlichen Sarkophag...

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Bildhauer Andreas Schlüter wird zu Beginn des 18. Jahrhunderts Schlossbaumeister des Kurfürsten Friedrich III. von Preußen, hat Pläne für ein neues Berlin. Als sich Schlüter wegen eines Reiterstandbildes dem Großen Kurfürst widersetzt, verliert er dessen Gunst und fällt in Ungnade. Sein Geldturm bricht zusammen. Noch im Gefängnis arbeitet er an einer „Gruppendarstellung mit Tod“ für den königlichen Sarkophag. Nach der Entlassung geht Schlüter nach Dresden an den sächsischen Hof.

Leben und Leiden des preußischen Baumeisters Andreas Schlüter (1662-1715).

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Herbert Maisch
Produzent
  • Viktor von Struwe
Darsteller
  • Heinrich George,
  • Mila Kopp,
  • Olga Tschechowa,
  • Dorothea Wieck,
  • Marianne Simson,
  • Karl John,
  • Herbert Hübner,
  • Ernst Fritz Fürbringer,
  • Eduard von Winterstein,
  • Max Gülstorff,
  • Paul Dahlke,
  • Trude Haefelin,
  • Franz Schafheitlin,
  • Paul Westermeier,
  • Klaus Pohl,
  • Valy Arnheim,
  • Peter Elsholtz,
  • Otto Graf,
  • Herwart Grosse,
  • Karl Günther
Drehbuch
  • Helmut Brandis
Anzeige