Anders als du und ich - §175: Ausgerechnet Veit Harlan, im Dritten Reich als Protegé von Joseph Goebbels und nach dem Krieg wegen seiner Regie bei dem antisemitischen Propagandafilms Jud Süss vor Gericht gestellt, wagte sich 1957 an ein heißes Eisen: Den § 175, der homosexuelle Betätigung bei Männern unter Strafe stellte. Anders als du und ich ist aber nicht nur ein Film über ein Tabu-Thema, das damals ein Verbot des Films nach sich zog, sondern...
Handlung und Hintergrund
Die Mutter des verschlossenen Primaners Klaus Teichmann befürchtet, dass dieser durch seine Freundschaft zu dem als homosexuell bekannten Dr. Winkler auf „Abwege“ gerät. Obwohl Psychologen und Ärzte keine „Gefahr“ sehen, beschließen die Eltern etwas zu unternehmen. Der Vater geht hinterrücks gegen Dr. Boris Winkler vor, die Mutter „ermutigt“ Pflegetochter Gerda, Klaus auf sie „aufmerksam“ zu machen. Mit Erfolg - woraufhin Winkler gegen Christa Teichmann wegen Kuppelei Anzeige erstattet.
Besetzung und Crew
Regisseur
- Veit Harlan
Produzent
- Gero Wecker
Darsteller
- Paula Wessely,
- Ingrid Stenn,
- Christian Wolff,
- Friedrich Joloff,
- Günther Theil,
- Paul Dahlke,
- Hans Nielsen,
- Herbert Hübner,
- Kurt Vespermann,
- Hilde Körber,
- Paul Esser,
- Siegfried Schürenberg,
- Otto Graf
Drehbuch
- Felix Lützkendorf