Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Anche gli angeli mangiano fagioli

Anche gli angeli mangiano fagioli

000367383.mp4
Anzeige

Anche gli angeli mangiano fagioli: Gangsterkomödie, in der sich Bud Spencer an der Seite von Giuliano Gemma durch das New York der späten Zwanziger prügelt.

Handlung und Hintergrund

Ende der zwanziger Jahre lassen sich der Catcher Charlie und der Möchtegerngauner Sonny vom Mafiapaten Don Angelo als Geldeintreiber engagieren. Da sie jedoch Mitleid mit ihren verarmten Opfern haben, suchen sie nach anderen Wegen, Geld aufzutreiben. Ihre Aktivitäten führen zu einem Bandenkrieg und der Verfolgung durch die Polizei, die Charlie und Sonny fälschlicherweise für gefährliche Killer hält.

Darsteller und Crew

  • Bud Spencer
    Bud Spencer
  • Giuliano Gemma
  • Robert Middleton
  • Riccardo Pizzuti
  • Steffen Zacharias
  • Victor Israel
  • Lara Sender
  • Bill Vanders
  • Georges Rigaud
  • E. B. Clucher
  • Enzo Barboni
  • Ángel G. Gauna
  • Marie Claire Solleville
  • Tullio Demicheli
  • Thomas Sagone
  • Antonio Morelli
  • Francisco Marín
  • Eugenio Alabiso
  • Guido De Angelis
  • Maurizio De Angelis

Kritiken und Bewertungen

0 Bewertung
5Sterne
 
()
4Sterne
 
(0)
3Sterne
 
(0)
2Sterne
 
(0)
1Stern
 
(0)

Wie bewertest du den Film?

Kritikerrezensionen

  • Anche gli angeli mangiano fagioli: Gangsterkomödie, in der sich Bud Spencer an der Seite von Giuliano Gemma durch das New York der späten Zwanziger prügelt.

    Gangsterfilmparodie mit Bud Spencer („Vier Fäuste für ein Halleluja“), der statt seines Stammpartners Terence Hill hier Giuliano Gemma an seiner Seite hat. Enzo Barboni inszenierte die Mischung aus nicht immer zündenden Gags und Prügeleien unter seinem Pseudonym ‚E.B. Clucher‘ und ließ zwei Jahre später die Fortsetzung „Auch die Engel mögen’s heiß“ mit Gemma und Wrestler Ricky Bruch anstelle von Spencer folgen. In Deutschland wurde der Film auch unter dem Titel „Der Dicke in Amerika“ vermarktet.
    Mehr anzeigen