1783 setzen die Nachfahren der Pilgerväter, die einst als Abtrünnige der Englischen Kirche an Nordamerikas Küste landeten, die Unabhängigkeit der dortigen britischen Kolonien durch: die Geburtsstunde der USA. Innerhalb der jungen Nation mündet die Sklavenfrage 1861 in einen aufreibenden Bürgerkrieg. Im Anschluss läutet die finale Zerstörung der indianischen Kultur ein neues Jahrhundert ein. Nach überstandener Ökonomie-Krise und dem Ende des 2. Weltkriegs gelten die USA als sogenannte Supermacht.
America: The Story of Us: Das "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" vorgestellt in einer groß angelegten Doku über seinen Werdegang.
Mit Spielszenen, Animationen und Original-Filmmaterial deckt die Doku zur US-Historie den gesamten Zeitraum ab von den staatlichen Anfängen bis zur 2010 nach wie vor aktuellen Obama-Administration. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Besiedelungsgeschichte sowie auf technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Zwischendurch kommen US-Prominente verschiedenster Sparten zu Wort, etwa Colin Powell oder Michael Douglas. Bei gelungener Unterhaltung bleibt das Selbstbild Amerikas zu unhinterfragt.