Um 1860 in der Karibik. Auf der idyllischen Insel Alcaptar werden seit Jahrzehnten wertvolle Edelsteine aus einer Mine zu Tage gefördert. Eines Tages überfallen Piraten das Eiland und verlangen von den Bewohnern die Herausgabe der Edelsteine. Die friedlichen Siedler zögern, denken an die Übergabe, werden dann aber vom tapferen Kapitän Cuyp überzeugt, sich den Seeräubern zum Kampf zu stellen und ihre Insel zu verteidigen. Im Verlauf einer blutigen Schlacht werden die Piraten besiegt.
Darsteller und Crew
Karl-Heinz von Hassel
Jan Hendriks
Günter Spörrle
Norbert Kentrup
Wolfgang Harnisch
Klaus-Dieter Lang
Heinz Pehlke
Eva-Maria Grohmann
Wolgang Klint
Kritiken und Bewertungen
0 Bewertung
5Sterne
()
4Sterne
(0)
3Sterne
(0)
2Sterne
(0)
1Stern
(0)
Kritikerrezensionen
Alcaptar Kritik
Alcaptar: Piraten als Fluch der Karibik für eine Insel .
Historischer Abenteuer- und Piratenfilm, der nie in die Kinos gelangte, weil er als Abschreibungsprojekt der Frankfurter Filmproduktionsgesellschaft Anila entstand. Er lag der FSK vor und wurde 1978 als nicht jugendfrei ab 18 Jahren eingestuft. Den Kapitän spielt der als Kommissar Brinkmann in der „Tatort“-Reihe bekannte Karl-Heinz von Hassel. Edgar-Wallace-Bösewicht Jan Hendricks ist Soldat. Gedreht wurde auf Gran Canaria. Der renommierte Kameramann Heinz hatte über 40 Jahre Filme aufgenommen. Alternativtitel: „Alcaptar - Freibeuter des Grauens“.