Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont: Dokumtarfilm über das Leben und Werk des bedutenden Bildhauers Alberto Giacometti.

Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont
Handlung und Hintergrund
Der wohl berühmteste Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts war Alberto Giacometti (1901-1966). Seine - am ehesten als surrealistisch zu bezeichnenden - Plastiken gehören zu den herausragendsten Kunstwerken ihrer Zeit. Von seinem Vater, einem impressionistischen Maler, früh gefördert, studierte der Spross einer Künstlerdynastie in Genf. 1922 schloss er sich einer Surrealistengruppe in der Kunsthauptstadt Paris an, wo er sich aber schnell in ein kleines Atelier zurückzog. Dort schuf er in rascher Folge seine Gemälde, Plastiken und Zeichnungen.
Ausgangspunkt der Dokumentation ist Alberto Giacometti selbst, dessen zahlreiche Niederschriften ein Kaleidoskop seines Schaffens und Denkens bilden. Daneben erinnern sich enge Freunde und Kollegen in Heinz Bütlers gewollt unfertigem Porträt an den Ausnahmekünstler.
Der Schweizer Künstler Alberto Giacometti lebte von 1901 bis 1966 und war einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Vor allem seine Plastiken, die zumeist in einem kleinen Pariser Atelier entstanden, machten ihn weltberühmt. Der Film von Heinz Bütler begibt sich auf eine filmische Reise in das Leben und Werk des Künstlers.