Anzeige
Anzeige
Poster

The Legend of Awesomest Maximus: Parodie auf Sandalenfilme wie "300", "Troja" oder "Gladiator".

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

900 Jahre vor Christus gefällt es dem Prinzen Orlando von Troja, nach einem Besuch beim griechischen König Erotik dessen Braut Prinzessin Ellen in seine Heimat zu verschleppen. Erotik aber sinnt auf Rache und folgt dem Paar mit seiner Kriegsflotte. Nun ist es an Deppus Maximus, dem Anführer von 300 heldenhaften Spartanern, Troja vor den anrückenden Griechen und ihrem gefürchteten Helden Testikles zu bewahren. Doch zunächst fällt Deppus ums Haar im freundlichen Feuer, und muss hernach für tot gehalten eine wahre Odyssee bestehen.

Als der Prinz von Troja die Prinzessin aus Athen raubt, ist es am dicken Häuptling der Spartaner, den Tag zu retten. Will Sasso aus „Mad TV“ ist der Held dieser entfesselt albernen Parodie auf moderne Sandalenfilme.

Besetzung und Crew

Regisseur
  • Jeff Kanew
Produzent
  • Lisette Bross,
  • Dan Farah,
  • Jason Burinescu,
  • Charley Cabrera,
  • Justin Kanew
Darsteller
  • Will Sasso,
  • Kristanna Loken,
  • Sophie Monk,
  • Khary Payton,
  • Ian Ziering,
  • Gary Lundy,
  • Rip Torn,
  • Tony Cox,
  • Tiffany Claus,
  • Deon Richmond,
  • Eddie Pepitone,
  • Nelson Frazier Jr.,
  • Adam Devine,
  • Edward Barbanell,
  • Blake Anderson,
  • Randy Sklar,
  • Jason Sklar,
  • Dennis Haskins,
  • Russell Peters

Kritikerrezensionen

  • 301 - Deppen der Antike: Parodie auf Sandalenfilme wie "300", "Troja" oder "Gladiator".

    Gut gelaunt aus der Hüfte geschossene Low-Budget-Parodie auf „300“, „Troja“, „Gladiator“ und Konsorten mit dem kugelrunden „Mad TV“-Star Will Sasso in der dankbaren Hauptrolle. Milde Geschmacklosigkeiten und politische Unkorrektheiten säumen eine schier endlose Kette ununterbrochener Albernheiten mit mal höherer, mal geringerer Trefferquote, und einer für solche Verhältnisse erstaunlich prominenten Besetzung. Insgesamt ein solides Biervideoabendvergnügen.
    Mehr anzeigen
Anzeige