Von Dienstag bis Donnerstag lädt Markus Lanz Fachleute und Expert*innen zum Gespräch. Worum es in der aktuellen Sendung heute geht, lest ihr hier.
In den vergangenen Jahren hat sich die ursprünglich als Unterhaltungssendung gestartete Talksendung „Markus Lanz“ zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für politische und gesellschaftskritische Diskussion im deutschen Fernsehen entwickelt. Gewürdigt wurden Lanz‘ Bemühungen, der nicht nur als Moderator vor der Kamera tätig ist, sondern auch die Redaktionsleitung übernimmt, 2021 mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Information“. Auch beim jüngeren Publikum steigt das Interesse an der Talkshow, auch wenn die Einschaltquoten je nach Gästeaufgebot variieren können.
Markus Lanz‘ Vita ist sehr vielseitig: Die wichtigsten Stationen des Moderators seht ihr im Video:
„Markus Lanz“ – Diese Gäste sind heute Abend dabei
Dreimal wöchentlich lädt Markus Lanz zum Polit-Talk mit immer wechselnden Schwerpunkten. Die Gäste und Themen am heutigen 23. März 2023 stellen wir euch hier vor:
- Sebastian Fiedler: Der Kriminalbeamte und SPD-Politiker positioniert sich zu der Forderung nach einer Senkung der Strafmündigkeitsgrenze.
- Sibylle Winter: Die Kinderpsychiaterin und leitende Oberärztin der Klinik für Psychiatrie im Kindes- und Jugendalter (Charité Berlin) erläutert die Entstehungsursachen von Gewalt bei Kindern.
- Birgit Kimmel: Die Pädagogin und Leiterin der EU-Initiative „klicksafe“ erklärt die Auswirkungen von Mobbing auf das Leben von Kindern und Jugendlichen.
- Markus Engert: Der Investigativreporter (Rechercheverbund NDR, WDR und SZ) enthüllt die Ergebnisse seiner Nachforschungen zum illegalen Holzhandel in der EU.
Einschalten könnt ihr heute ab 23:15 Uhr im ZDF. Alternativ könnt ihr auch in der ZDF-Mediathek vorbeischauen.
„Markus Lanz“ – Sendetermine und Konzept
Bereits seit 2008 ist Markus Lanz mit seiner eigenen Talkshow im ZDF zu sehen. Mittlerweile geht der deutsch-italienische Moderator am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend auf Sendung, Startschuss ist etwa zwischen 22:30 und 0 Uhr – je nach Vorprogramm. War die Sendung anfangs noch eher im Unterhaltungsbereich angesiedelt und begrüßte häufig auch Prominente, Musiker*innen und Sportler*innen, fand im Laufe der 2010er-Jahre ein Wandel statt. Lanz setzt seither verstärkt auf fachliche Expertise, besonders aus dem Bereich der Politik, aber auch Journalist*innen, Mediziner*innen und Wissenschaftler*innen sorgen für die Vermittlung von aktuellen Sachverhalten. Darüber hinaus sind auch Autor*innen und Personen mit besonderen Lebensgeschichten gern gesehene Gäste.
Nicht nur „Markus Lanz“ ist für das ZDF ein absoluter Quotengarant, sondern auch „Bares für Rares“. Kennt ihr euch auch in diesem Metier aus? Dann testet euch in unserem Quiz:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.