Amazon und DAZN teilen sich die Übertragungsrechte der UEFA Champions League 2023/24. Aber wann und wo müsst ihr einschalten, um bei eurem Favoriten mitzufiebern?
In der UEFA-Champions-League-Saison 2023/24 messen sich wieder die besten Fußball-Mannschaften der Welt, um den Sieger der Königsklasse zu küren. Ausgewählte Spiele könnt ihr exklusiv bei Prime Video verfolgen, für den Großteil der Partien müsst ihr hingegen auf DAZN einschalten. Weiter geht es mit dem zweiten Spieltag der Gruppenphase am Dienstag und Mittwoch, den 3. und 4. Oktober 2023. Die kommenden Partien mit deutscher Beteiligung im Überblick:
- Dienstag, 3. Oktober, 18:45 Uhr: 1. FC Union Berlin – Sporting Braga live auf DAZN
- Dienstag, 3. Oktober, 21:00 Uhr: FC Kopenhagen – FC Bayern München live bei Amazon Prime
- Mittwoch, 4. Oktober, 21:00 Uhr: Borussia Dortmund – AC Mailand live auf DAZN
- Mittwoch, 4. Oktober, 21:00 Uhr: RB Leipzig – Manchester City live auf DAZN
Bis zum Anstoß könnt ihr euch die Zeit mit den besten Sportfilmen vertreiben:
Champions League auf Amazon: Welche Spiele überträgt Prime Video?
Bis zum Halbfinale überträgt Amazon Prime Video pro Spieltag ein Topspiel am Dienstag. Damit bietet euch der Streamingdienst des Versandriesen insgesamt noch 13 Spiele, die ihr mit einem Amazon-Prime-Abo live streamen könnt. In der Gruppenphase dürft ihr euch auf fünf weitere Dienstagsspiele freuen, im Achtelfinale zeichnet Amazon für die Übertragung von vier Begegnungen verantwortlich. Im Viertel- und Halbfinale könnt ihr bei jeweils zwei Partien auf Prime Video mitfiebern.
Nach dem 2:0 zwischen Paris Saint-Germain und Borussia Dortmund steht die Verteilung der nächsten drei Spieltage der Gruppenphase bereits fest. Amazon zeigt demnach folgende Partien:
- Dienstag, 3. Oktober, 21:00 Uhr: FC Kopenhagen – FC Bayern München
- Dienstag, 24. Oktober, 21:00 Uhr: Galatasaray Istanbul – FC Bayern München
- Dienstag, 7. November, 21:00 Uhr: Borussia Dortmund – Newcastle United
Champions League Amazon Prime: Kosten
Um die Spiele der Champions League bei Prime Video zu verfolgen, benötigt ihr nichts weiter als eine Mitgliedschaft von Amazon Prime. Diese kostet euch derzeit monatlich 8,99 Euro oder aber 89,90 Euro im Jahresabo. Zunächst könnt ihr Amazon Prime 30 Tage kostenlos testen. Solltet ihr bereits eine Amazon-Prime-Mitgliedschaft euer Eigen nennen, kommen keine weiteren Kosten auf euch zu, um in den Genuss der Champions League 2023/24 zu kommen.
Champions League auf DAZN: Die Infos im Überblick
Während sich Amazon die Übertragungsrechte für je ein Topspiel am Dienstag gesichert hat, zeichnete DAZN für die übrigen Partien der Königsklasse verantwortlich. In der zweiten Runde der Gruppenphase werdet ihr heute folgende Spiele auf DAZN zu sehen bekommen:
- Dienstag, 3. Oktober, 18:45 Uhr: 1. FC Union Berlin – Sporting Braga
- Dienstag, 3. Oktober, 18:45 Uhr: RB Salzburg – Real Sociedad
- Dienstag, 3. Oktober, 21:00 Uhr: Inter Mailand – Benfica Lissabon
- Dienstag, 3. Oktober, 21:00 Uhr: PSV Eindhoven – FC Sevilla
- Dienstag, 3. Oktober, 21:00 Uhr: Manchester United – Galatasaray Istanbul
- Dienstag, 3. Oktober, 21:00 Uhr: SSC Neapel – Real Madrid
- Dienstag, 3. Oktober, 21:00 Uhr: RC Lens – FC Arsenal
- Mittwoch, 4. Oktober, 18:45 Uhr: Atlético Madrid – Feyenoord Rotterdam
- Mittwoch, 4. Oktober, 18:45 Uhr: Royal Antwerpen – Schachtar Donezk
- Mittwoch, 4. Oktober, 21:00 Uhr: Roter Stern Belgrad – BSC Young Boys
- Mittwoch, 4. Oktober, 21:00 Uhr: Borussia Dortmund – AC Mailand
- Mittwoch, 4. Oktober, 21:00 Uhr: Newcastle United – Paris Saint-Germain
- Mittwoch, 4. Oktober, 21:00 Uhr: RB Leipzig – Manchester City
- Mittwoch, 4. Oktober, 21:00 Uhr: FC Porto – FC Barcelona
- Mittwoch, 4. Oktober, 21:00 Uhr: Celtic Glasgow – Lazio Rom
Dank verschiedener Abo-Modelle könnt ihr euch mit DAZN das passende Angebot sichern:
Läuft die Champions League im TV?
Die Übertragungsrechte der UEFA Champions League sind zwischen Amazon und DAZN aufgeteilt. Lediglich das Finale am Samstag, den 1. Juni 2024, wird im Free-TV übertragen. Einschalten könnt ihr dann live im ZDF. Wer im Finale aufeinandertrifft, entscheidet sich in den kommenden Wochen und Monaten.
Noch mehr Sport holt ihr euch mit RTL+ ins Haus. Der Streamingdienst überträgt nicht nur die Europa League und die Conference League, sondern auch die aktuelle NFL-Saison:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.