Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. News
  3. Sky online sehen: Sky Ticket und Sky Go im Vergleich

Sky online sehen: Sky Ticket und Sky Go im Vergleich

Sky online sehen: Sky Ticket und Sky Go im Vergleich
© IMAGO / Jan Huebner
Anzeige

Wer das Programmangebot von Sky im Online-Stream sehen möchte, der kann dafür Sky Ticket und Sky Go nutzen. Doch was ist der Unterschied?

Bei der Vielzahl an Streamingportalen und -angeboten kann man leicht den Überblick verlieren. Unter dem Dach von Bezahlfernsehsender Sky findet ihr auch das monatlich kündbare Sky Ticket sowie Sky Go für das mobile Streamingvergnügen. Wie sich die beiden Dienste voneinander unterscheiden und für wen sich welcher Dienst lohnt, erfahrt ihr hier.

Sky Ticket: Inhalte und Preise

Unabhängig vom Sky Jahresabo könnt ihr das monatlich kündbare Sky Ticket buchen. Je nachdem, für welche Streamingschwerpunkte ihr euch interessiert, könnt ihr aus folgenden Varianten auswählen:

  • Entertainment Ticket: HBO-Serien oftmals direkt zum US-Start, exklusive Eigenproduktionen wie „Das Boot“ oder Serien-Klassiker wie „Sex and the City“ – ab 7,49 Euro im Monat
  • Entertainment und Cinema Ticket: Erweiterung des Serienangebots um das volle Sky Film-Programm – ab 10,99 Euro im Monat
  • Sport Ticket: großes Angebot an Live-Sport inklusive Fußball, Handball, Golf und Tennis – ab 9,99 Euro monatlich
  • Supersport Ticket: erweitertes Sport-Angebot inklusive Einzelspiele der 1. und 2. Bundesliga sowie Formel 1-3, außerdem paralleler Stream auf zwei Geräten – ab 29,99 Euro im Monat

Zum Vergleich findet ihr in unserem Artikel unter dem Link alle Infos zu den Kosten und Angeboten bei Sky.

Das Sky Ticket im Video kurz und knapp erklärt:

Sky Go: Das bietet die App

Wer bereits ein Jahresabo bei Sky hat, kann sich zusätzlich die kostenlose Sky Go App herunterladen. Damit könnt ihr eure Lieblingsinhalte und -sendungen auch auf mobilen Geräten streamen und herunterladen – praktisch: der entsprechende Time-Code bei bereits begonnenen Serien oder Filmen wird zwischen App und Receiver synchronisiert. Nützlich ist auch die Funktion, euren Receiver aus der Ferne programmieren zu können, falls ihr eine Sendung aufnehmen wollt.

Sky Ticket und Sky Go: Der Vergleich

Sky Ticket Sky Go
Vertragslaufzeit ein Monat zwölf Monate
Kündigungsfrist monatlich zwei Monate vor Laufzeitende
Gleichzeitige Nutzung auf bis zu zwei Geräten auf bis zu drei Geräten
Download-Funktion teilweise ja
Preis ab 7,49 Euro kostenloser App-Download, aber gebunden an Sky Q (ab 12,50 Euro zzgl. Aktivierungsgebühr)

Nichts mehr verpassen: Die aktuellen Neustarts auf Sky und Sky Ticket in der Übersicht

Fazit

Beide Sky-Dienste haben ihre Vor- und Nachteile. Wer vertraglich flexibel bleiben und am besten noch ein paar Euro sparen möchte, für den ist das monatlich kündbare Sky Ticket zu empfehlen. Für einen mehrköpfigen Haushalt lohnt sich hingegen ein Sky Jahresabo mit Sky Go als ideale Ergänzung, denn damit kann quasi jedes Haushaltsmitglied auf dem eigenen Mobilgerät streamen.

Das große 90er-Jahre Quiz: Erkennt ihr alle 90 Filme anhand eines Bildes?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.