Wir verraten euch, wie ihr euer Sky-Abo kündigen könnt, inklusive aller wichtigen Adressen, Telefonnummern und Kontakte.
Ihr seid nicht mehr zufrieden mit dem Sky-Angebot oder die Kosten bei Sky sind euch zu hoch? Dann gibt es drei Möglichkeiten, eure Kündigung an Sky auszusprechen. Wie die Kündigung von Sky abläuft und was ihr dabei beachten müsst, lest ihr in diesem Artikel.
Aber auch wenn ihr weiterhin Sky-Kund*in bleiben möchtet, kann sich eine Kündigung lohnen: Die Rückholaktionen des Pay-TV-Anbieters kommen meist mit lukrativen Konditionen daher. Vielleicht wollt ihr statt einer Sky-Kündigung also lieber innerhalb des Sky-Angebots switchen? Alle Infos zu Sky-Angeboten und Kosten gibt’s in unserer Übersicht:
Zwölf Monate Mindestvertragslaufzeit sind euch zu lang, aber ihr möchtet trotzdem weiter von exklusiven Sport-Inhalten, Serien und Filmen von Sky profitieren? Dann ist vielleicht WOW (ehemals Sky Ticket) genau das Richtige für euch: Das beste Angebot ist derzeit die WOW-Kombi aus Filmen und Serien – das günstigste Abo kostet derzeit 9,98 Euro mit sechs Monaten Laufzeit, danach zahlt ihr 14,98 Euro pro Monat, könnt aber jederzeit kündigen.
Oder ihr wählt das aktuelle Komplett-Angebot aus Sky Entertainment Plus inklusive Cinema, Sport und Bundesliga sowie Paramount+ für nur 35 Euro pro Monat.
Jetzt Sky Komplett-Angebot für nur 35 Euro sichern
Extra-Tipp: Um ein besseres Angebot zu erhalten, müsst ihr nicht unbedingt Sky kündigen. Unter der Sky-Service-Nummer 089 997 279 00 könnt ihr euch zu eurem Vertrag beraten lassen und unter Umständen eine für euch attraktivere Lösung aushandeln.
Alle weiteren Adressen und Hotlines von Sky haben wir hier für euch zusammengestellt:
Sky kündigen: Diese Arten der Kündigung gibt es bei Sky
Es gibt grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten, euer Sky-Abo zu kündigen. Diese findet ihr auch auf der Sky-Homepage. Folgende Optionen der Kündigung bei Sky stehen euch zur Verfügung:
- Reguläre Kündigung: Mit der regulären Kündigung beendet ihr euer komplettes Sky-Abo innerhalb der regulären Laufzeit. Beachtet hierzu die Kündigungsfrist aus eurem Vertrag.
- Teilkündigung: Einige Bestandteile eurer Sky-Buchung, die eine monatliche Laufzeit haben und auf die die sogenannte Flex-Option zutrifft, können separat gekündigt werden. Das können z.B. Premiumpakete wie Cinema oder Sport sein. Falls euch nicht klar sein sollte, auf welche Komponenten eurer Buchung die Flex-Option zutrifft, könnt ihr das telefonisch oder per Chat mit dem Sky-Service klären.
- Außerordentliche Kündigung: Unter bestimmten Umständen ist eine Kündigung eures Sky-Abos außerhalb der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist möglich. Dazu zählen beispielsweise ein Umzug ins Ausland oder neu aufgetretene technische Hürden, die den Empfang von Sky unmöglich machen. Für diese Art der Kündigung braucht ihr einen entsprechenden Nachweis des Kündigungsgrunds.
Entschließt ihr euch gegen eine Sky-Kündigung, könnt ihr folgende neuen Filme auf Sky weiterhin genießen:
Sky-Abo kündigen – Bei regulärer Kündigung Fristen beachten
Bevor ihr euer Sky-Abonnement kündigt, solltet ihr euch über die entsprechende Kündigungsfrist informieren. Die Mindestlaufzeit eures Vertrages (meist zwölf Monate, manchmal aber auch 24) als auch den Verlängerungszyklus dürft ihr also auch nicht außer Acht lassen.
Dabei gilt grundsätzlich: Bei Vertragsabschluss seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Kündigungsfrist einen Monat, bei davor abgeschlossenen Verträgen zwei Monate. Dies gilt jedoch nur für Verträge, die nicht über die Kooperationspartner Telekom oder Vodafone abgeschlossen wurden. Zur Sicherheit solltet ihr aber auf jeden Fall in eurem Vertrag nachschauen. Details zur Laufzeit eures Sky-Pakets könnt ihr nach dem Einloggen unter „Mein Abonnement“ einsehen.
Sky kündigen – 3 Möglichkeiten
Um das Sky-Abo zu kündigen, habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Bei allen Wegen solltet ihr eure Kund*innen- beziehungsweise Vertragsdaten bereithalten.
- Sky kündigen per Telefon: Gibt es Unklarheiten oder habt ihr weitere Fragen zu eurem Vertrag, könnt ihr telefonisch kündigen unter 089 997 279 28. Hier kann euch ein/e Sky-Mitarbeiter*in direkt Rede und Antwort stehen und euch das weitere Vorgehen erläutern.
- Sky kündigen per Chat: Falls ihr Sky online kündigen wollt, könnt ihr das über die Chatfunktion erledigen. Zudem könnt ihr hier individuelle Beratung einholen, falls gewünscht. Dazu einfach auf der Sky-Website mit euren Anmeldedaten einloggen. Sofern ein/e Kundenberater*in verfügbar ist, öffnet sich direkt ein Chatfenster. Nun könnt ihr euer Kündigungsanliegen darlegen und gegebenenfalls offene Fragen oder Probleme klären.
- Sky kündigen per Post: Ihr könnt euer Kündigungsschreiben auch ganz klassisch per Post senden, im Vergleich zu den anderen Varianten beansprucht dieser Weg aber die längste Bearbeitungszeit. Euer Kündigungsschreiben sendet ihr dann am besten per Einschreiben an:
Sky Deutschland
22033 Hamburg
- Sky kündigen per E-Mail: Eine Kündigung des Sky-Abos per Mail wäre praktisch, wird aber leider von Sky nicht angeboten.
Ihr seid auf der Suche nach einem Streamingdienst, der zu euch passt? Dann schaut euch im Video unseren Streaming-Check der großen Anbieter in Deutschland an:
Sky-Abo kündigen: Inhalt und Formalien eures Kündigungsscheibens
Im Kopf des Schreibens nennt ihr eure Adresse (links), hier könnt ihr auch gleich eure Kund*innennummer eintragen (rechts). Darunter folgt die Sky-Anschrift (siehe oben), bevor ihr gefettet „Kündigung“ und das entsprechende Datum einschiebt. Danach folgt der Fließtext, in dem folgende Bestandteile enthalten sein sollten:
- Teilt in diesem Abschnitt die fristgerechte Kündigung von Sky zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit. Wenn ihr möchtet und euch ausreichend mit den Fristen auseinandergesetzt habt, könnt ihr an dieser Stelle bereits das Enddatum des Vertrages vermerken.
- Außerdem solltet ihr eine schriftliche Kündigungsbestätigung anfordern und euch den genauen Termin der Beendigung nennen lassen.
- Möchtet ihr wirklich erstmal kein weiteres Sky-Abo abschließen, solltet ihr euer Schreiben mit dem Hinweis versehen, Sky möchte von der weiteren Kontaktaufnahme sowie Rückwerbeaktionen Abstand nehmen.
Die von euch erteilte Einzugsermächtigung erlischt automatisch mit Vertragsende und muss nicht gesondert aufgeführt werden.
Eine simple Vorlage zur Kündigung eures Pay-TV-Vertrages bietet euch aboalarm.
Sky kündigen: WOW (früher Sky Ticket) kündigen
Seid ihr mit dem WOW-Angebot nicht mehr zufrieden, ist die Kündigung deutlich unkomplizierter und flexibler als beim Sky-Abo. WOW kann monatlich gekündigt werden, außer bei Abos mit einer anfänglichen Mindestlaufzeit von sechs Monaten, die ihr erst nach Ablauf dieser Frist monatlich kündigen könnt.
Die Kündigung erfolgt ganz einfach über euer WOW-Konto auf der WOW-Website. Hier könnt ihr euch unter „Mein Abo“ mit euren Kund*innendaten einloggen, bei dem entsprechenden Abonnement „Abo beenden“ auswählen und den weiteren Anweisungen folgen. Am besten funktioniert das per PC oder Laptop, über die WOW-App könnt ihr das Abo nicht kündigen.
Noch mehr Details zur Kündigung von WOW findet ihr in unserem Artikel:
Sky-Abo kündigen: Der letzte Schritt – Rückgabe von Leihgeräten
Die Sky-Kündigung ist erledigt, das Ende des Vertrags rückt näher und ihr fragt euch, wie es mit euren Leihgeräten weitergeht? Eure Smartcard wird nach Ablauf automatisch deaktiviert und ihr könnt keine Sky-Programme mehr empfangen. Nach Vertragsende habt ihr zwei Wochen Zeit, euren Receiver und die Smartcard zurückzusenden.
Dazu könnt ihr bequem den Sky Retourenschein nutzen. Einfach auf den Link klicken, DHL oder Hermes auswählen und das Formular ausfüllen, alles gut verpacken und absenden. Solltet ihr aufgefordert werden, nur die Smartcard zurückzusenden, müsst ihr den Versand selbst übernehmen. Sky empfiehlt aus Sicherheitsgründen den Versand per Einschreiben, so erhaltet ihr direkt einen Nachweis über eure Rücksendung. Auch die Smartcard geht an:
Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
22033 Hamburg
Geschafft! Habt ihr diese Schritte erledigt und die Leihgaben zurückgesendet, ist die Kündigung eures Pay-TV-Vertrags abgehakt.
Wenn ihr Sky kündigen wollt, passt einer der anderen Streaming-Anbieter aus unserem Quiz vielleicht besser zu euch:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.