Der Ball rollt anlässlich der Saison 2023/24 ab sofort wieder über den Rasen der ersten und zweiten Bundesliga. Einschalten könnt ihr sowohl im TV als auch im Livestream.
Während für die 2. Bundesliga am Wochenende schon der achte Spieltag auf dem Programm steht, fiebern die Mannschaften der 1. Bundesliga dem sechsten Spieltag entgegen. Wenn ihr wissen wollt, wer sich den Meistertitel sichert und wer stattdessen in die Abstiegsspirale rutscht, könnt ihr bei Sky und auf DAZN im Livestream einschalten. Doch auch im Free-TV werden ausgewählte Partien zu sehen sein.
Noch mehr Fußball holt ihr euch mit Amazon Prime und RTL+ nach Hause:
2. Bundesliga live im Stream und im Free-TV
Falls euer Herz für einen Club der 2. Bundesliga schlägt, seid ihr mit einem Sky-Abo bestens bedient. Ausnahmslos alle Spiele der 2. Liga sind auf Sky zu sehen. Der Streamingdienst bietet euch die Möglichkeit, die Partien einzeln oder in der Konferenz zu verfolgen. Alternativ könnt ihr immer samstags um 20:30 Uhr bei Sport1 mitfiebern, denn das Top-Spiel wird dort im Free-TV übertragen. Darüber hinaus zeichnet der TV-Sender Sat.1 für die Übertragung der Bundesliga-Relegation am Ende der Saison verantwortlich.
- 2. Bundesliga im Stream: alle Spiele bei Sky
- 2. Bundesliga im TV bei Sport1: alle Samstagabendspiele um 20:30 Uhr
- 2. Bundesliga im TV auf Sat.1: Saisoneröffnung und Relegation
Kein TV-Anschluss? Sat.1 und Sport1 könnt ihr alternativ auch über Joyn streamen
Welche Kosten bei Sky regulär auf euch zukommen und welche Angebote es gibt, erfahrt ihr in unserem Lesetipp:
Stream und TV: Wer überträgt die 1. Bundesliga live?
Wer die Spiele der 1. und 2. Bundesliga in der Saison 2023/24 live am heimischen TV mitverfolgen möchte, kommt auch dieses Jahr nicht um ein Abo bei Sky und DAZN herum. DAZN zeigt die Freitags- und Sonntagsspiele, während Sky sich dem Bundesliga-Samstag widmet. Einzig am 1., 16. und 17. Spieltag werden ausgewählte Begegnungen der 1. Bundesliga live im Free-TV in Sat.1 zu sehen sein. Die Übertragungsrechte der 1. Bundesliga im Überblick:
- Freitagsspiele: 20:30 Uhr live auf DAZN als Einzelspiel
- Samstagsspiele: 15:30 Uhr (einzeln oder als Konferenz) und 18:30 Uhr (Top-Spiel) live auf Sky
- Sonntagsspiele: 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr live auf DAZN als Einzelspiele
- Englische Woche: Dienstags- und Mittwochsspiele live auf Sky
- 1. Bundesliga im TV: Eröffnungsspiel, je zwei Spiele am 16. und 17. Spieltag, Relegation und Supercup live in Sat.1
1. und 2. Bundesliga im Free-TV in Sat.1
Wer in den vollen Genuss der Bundesliga kommen möchte, muss auf Sky und DAZN zurückgreifen. Ausgewählte Partien seht ihr aber auch kostenlos im Free-TV. Neben der Saisoneröffnung zeigt Sat.1 die Relegation, den Supercup und jeweils zwei Partien der ersten Bundesliga am 16. und 17. Spieltag. Die Partien könnt ihr alternativ kostenlos via Joyn streamen. Alle kommenden Spiele in Sat.1 in der Übersicht:
- 1. Spieltag der 1. Liga: Bundesliga-Auftakt-Partie
- 16. Spieltag der 1. Liga: Zwei ausgewählte Partien
- 17. Spieltag der 1. Liga: Zwei ausgewählte Partien
- Beide Relegationsspiele
Bundesliga-Highlights im Stream
Wer keine Zeit hat, sich am Wochenende mehrmals für 90 Minuten vor dem Bildschirm einzufinden, um die Spiele der 1. und 2. Bundesliga zu verfolgen, kann auf die Zusammenfassungen von ARD und ZDF zurückgreifen. Die Highlights der 15:30-Uhr-Spiele liefert euch die ARD Sportschau wie gewohnt samstags um 18:30 Uhr. Im ZDF-Sportstudio seht ihr samstags gegen 23:00 Uhr die aktuellen Partien als Zusammenfassung. Euch interessiert der Ausgang der Sonntagsspiele? Dann solltet ihr wieder im Ersten einschalten. Alternativ liefert euch der Axel-Springer-Verlag direkt nach Spielende eine Online-Zusammenfassung; ARD, ZDF und Sport1 ziehen immer montags nach.
Wie gut ihr euch mit Fußball und der Bundesliga auskennt, könnt ihr in unserem Quiz unter Beweis stellen:
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.