Wer in der Fußball-Saison 2023/24 bei der UEFA Europa League und der Conference League mitfiebern möchte, kann sowohl im Stream als auch im Free-TV einschalten.
In der fünften Runde der Gruppenphase kämpfen wieder jeweils 32 Mannschaften der besten Ligen Europas um das Weiterkommen in der UEFA Europa League und der Conference League. Wer bei den Partien von Bayer Leverkusen, SC Freiburg und Eintracht Frankfurt mitfiebern möchte, kann am heutigen Donnerstag, den 30. November 2023, im Free-TV bei RTL und exklusiv im Livestream auf RTL+ einschalten. Den Streamingdienst könnt ihr euch jetzt für drei Monate zum Gesamtpreis von 9,99 Euro sichern. Die Spiele mit deutscher Beteiligung im Überblick:
- 30. November, 18:45 Uhr: SC Freiburg – Olympiakos Piräus live auf RTL+
- 30. November, 21:00 Uhr: BK Häcken – Bayer 04 Leverkusen live auf RTL+
- 30. November, 21:00 Uhr: Eintracht Frankfurt – PAOK Saloniki live auf RTL+ und bei RTL
RTL+ jetzt 30 Tage kostenlos testen
Noch mehr Fußball holt ihr euch mit DAZN und Amazon Prime Video ins Wohnzimmer:
Europa und Conference League: Wer überträgt die Spiele mit deutscher Beteiligung?
Die RTL Mediengruppe hat sich die exklusiven Übertragungsrechte an der UEFA Europa League und der Conference League gesichert. Dementsprechend werden an jedem Spieltag acht Top-Partien als Einzelspiel sowie in der Konferenz live im Stream auf RTL+ zu sehen sein. Wer den Streamingdienst bisher noch nicht abonniert hat, kann RTL+ 30 Tage kostenlos testen oder das Spar-Angebot nutzen, mit dem ihr für drei ganze Monate nur 9,99 Euro zahlt.
Anpfiff ist um 18:45 Uhr beziehungsweise um 21:00 Uhr, die Vorberichterstattung beginnt bereits um 18:10 Uhr beziehungsweise um 20:40 Uhr. Neben der Übertragung im Stream auf RTL+ könnt ihr für jeweils eine ausgewählte Partie auch bei RTL einschalten. Am heutigen Donnerstag zeigt der Sender die Begegnung zwischen Eintracht Frankfurt und PAOK Saloniki. Los geht es hier um 20:45 Uhr. Wer keinen TV-Anschluss besitzt, empfängt RTL auch über Internet-TV-Anbieter wie Zattoo und waipu.tv.
Folgende Spiele der UEFA Europa League und der Conference League laufen am 30. November 2023 im Stream auf RTL+:
- Donnerstag, 30. November, ab 18:10 Uhr: SC Freiburg – Olympiakos Piräus live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 30. November, ab 18:10 Uhr: TSC Backa Topola – West Ham United live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 30. November, ab 18:10 Uhr: Atalanta Bergamo – Sporting Lissabon live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 30. November, ab 18:10 Uhr: AEK Athen – Brighton & Hove Albion FC live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 30. November, ab 20:40 Uhr: BK Häcken – Bayer 04 Leverkusen live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 30. November, ab 20:40 Uhr: Eintracht Frankfurt – PAOK Saloniki live auf RTL+ und bei RTL (Conference League)
- Donnerstag, 30. November, ab 20:45 Uhr: Olympique Marseille – Ajax Amsterdam live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 30. November, ab 20:45 Uhr: FC Liverpool – Linzer ASK live auf RTL+ (Europa League)
Um euch in Stimmung zu bringen, könnt ihr euch mit dem Service RTL+ Musik die größten Fußballhymnen der letzten Jahre anhören. Oder ihr schaut beim Streamingdienst eures Vertrauens die besten Sportfilme, die wir euch im Video vorstellen:
Europa League und Conference League auf RTL+: Wann geht es weiter?
Wie in der vergangenen Saison könnt ihr auch 2023/24 wieder auf RTL+ setzen, wenn ihr die Partien der UEFA Europa League und der Conference League verfolgen wollt. Die Gruppenphasen haben am 21. September begonnen und laufen noch bis zum 14. Dezember 2023. Wenn ihr keine Begegnung der Gruppenphase verpassen wollt, solltet ihr euch folgende Termine im Kalender markieren:
- Fünfter Spieltag: 30. November 2023
- Sechster Spieltag: 14. Dezember 2023
Wie kann ich die Europa League und die Conference League auf RTL+ verfolgen?
Um die Spiele der Europa Conference League mit RTL+ verfolgen zu können, müsst ihr euch zunächst eine PREMIUM-Mitgliedschaft von RTL+ für 6,99 Euro pro Monat besorgen. Über RTL+ Free sind Live-Sport-Events zwar nicht verfügbar, ihr könnt aber immerhin kostenlos für ausgewählte Partien im Free-TV bei RTL und NITRO einschalten. Außerdem dürft ihr RTL+ Premium zunächst 30 Tage lang kostenlos testen. Mit eurem Login meldet ihr euch dann wahlweise auf der Website oder via App am Smart-TV an.
Wenn ihr ein Abonnement von Sky Q euer Eigen nennt, könnt ihr die RTL+-App auch darüber streamen. Der Preis von 6,99 Euro muss allerdings trotzdem gezahlt werden, um die Fußballspiele anschauen zu können. Übrigens: Solltet ihr ein Spiel verpasst haben, so könnt ihr es auf RTL+ bis zu 30 Tage später anschauen oder die Zusammenfassung kostenlos auf dem RTL-Sport-Account auf YouTube genießen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.