Wer bei der UEFA Europa League und der Conference League mitfiebern möchte, kann sowohl im Stream als auch im Free-TV einschalten.
Im Viertelfinale kämpfen jeweils acht Teams der besten Ligen Europas um das Weiterkommen in der UEFA Europa League und in der Conference League. Wenn ihr die Spiele live verfolgen wollt, könnt ihr exklusiv im Livestream auf RTL+ einschalten. Ausgewählte Partien werden aber auch im Free-TV bei RTL übertragen.
RTL+ könnt ihr einen Monat gratis testen
Europa und Conference League: Wer überträgt die Spiele mit deutscher Beteiligung?
Die RTL Mediengruppe hat sich die exklusiven Übertragungsrechte an der UEFA Europa League und der Conference League gesichert. Dementsprechend werden im Viertelfinale alle acht Partien als Einzelspiel live im Stream auf RTL+ zu sehen sein. Hinzu kommt die Konferenz, in der ihr am Donnerstag, den 13. April, pro Anstoßzeit ausgewählte Spiele verfolgen könnt. Anpfiff ist um 18:45 Uhr beziehungsweise um 21:00 Uhr.
Alle Spiele im Überblick:
- Donnerstag, 13. April, 18:45 Uhr: Feyenoord Rotterdam – AS Rom live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 13. April, 18:45 Uhr: KAA Gent – West Ham United live auf RTL+ (Conference League)
- Donnerstag, 13. April, 21:00 Uhr: Juventus Turin – Sporting Lissabon live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 13. April, 21:00 Uhr: Manchester United – FC Sevilla live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 13. April, 21:00 Uhr: Bayer Leverkusen – Union Saint-Gilloise live auf RTL+ (Europa League)
- Donnerstag, 13. April, 21:00 Uhr: Lech Posen – AC Florenz live auf RTL+ (Conference League)
- Donnerstag, 13. April, 21:00 Uhr: RSC Anderlecht – AZ Alkmaar live auf RTL+ (Conference League)
- Donnerstag, 13. April, 21:00 Uhr: FC Basel – OFC Nizza live auf RTL+ (Conference League)
Um euch in Stimmung zu bringen, könnt ihr euch mit dem Service RTL+ Musik die größten Fußballhymnen der letzten Jahre anhören. Oder ihr schaut beim Streamingdienst eures Vertrauens die besten Sportfilme, die wir euch im Video vorstellen:
Europa League und Conference League bei RTL+: Wann geht’s weiter?
Wie in der vergangenen Saison könnt ihr auch 2022/23 wieder auf RTL+ setzen, wenn ihr die Partien der UEFA Europa League und der Conference League verfolgen wollt. Am 13. und 20. April 2023 entscheidet sich, welche Teams sich den Weg ins Halbfinale bahnen. Dieses wird dann am 11. und 18. Mai 2023 ausgetragen.
Noch mehr Fußball holt ihr euch mit Amazon Prime und DAZN ins Wohnzimmer:
Wie kann ich die Europa League und die Conference League bei RTL+ verfolgen?
Um die Spiele der Europa League und der Conference League mit RTL+ verfolgen zu können, müsst ihr euch zunächst eine PREMIUM-Mitgliedschaft von RTL+ für 6,99 Euro pro Monat besorgen. Über RTL+ Free sind Live-Sport-Events zwar nicht verfügbar, ihr könnt aber immerhin kostenlos für ausgewählte Partien im Free-TV bei RTL und NITRO einschalten. Außerdem dürft ihr RTL+ Premium zunächst 30 Tage lang kostenlos testen. Mit eurem Login meldet ihr euch dann wahlweise auf der Website oder via App am Smart-TV an.
Wenn ihr ein Abonnement von Sky Q euer Eigen nennt, könnt ihr die RTL+-App auch darüber streamen. Der Preis von 6,99 Euro muss allerdings trotzdem gezahlt werden, um die Fußballspiele anschauen zu können. Übrigens: Solltet ihr ein Spiel verpasst haben, so könnt ihr es auf RTL+ bis zu 30 Tage später anschauen oder die Zusammenfassung kostenlos auf dem RTL-Sport-Account auf YouTube genießen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.