Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. News
  3. Netflix-Kosten 2023: Abo-Preise und Neuigkeiten zum Account-Sharing

Netflix-Kosten 2023: Abo-Preise und Neuigkeiten zum Account-Sharing

Netflix-Kosten 2023: Abo-Preise und Neuigkeiten zum Account-Sharing
© IMAGO / Rene Traut
Anzeige

Netflix gehört mit seinem Angebot immer noch zu den besten Streaming-Adressen im Lande. Wem doch noch was fehlt, sind die Kombi-Paket-Angebote mit anderen Anbietern zu empfehlen.

Mit seinem riesigen Angebot an Filmen, Serien und Eigenproduktionen gehört Netflix zu den erfolgreichsten Streamingdiensten der Welt. Einzelabruf von Serien oder Filmen gibt es beim Anbieter aber nicht: Wer auf die Inhalte zugreifen möchte, muss ein Abo abschließen. Dabei gibt es inzwischen auch ein neues günstigeres Preismodell mit Werbung. Aber auch die Kombi-Angebote mit anderen Anbietern eignen sich zum Sparen. waipu.tv und Sky machen euch da regelmäßig Angebote.

Das Netflix-Abo im Überblick: In unserem Video haben wir alle Infos kurz und knapp für euch zusammengefasst:

Netflix: Kosten 2023 – Die Abo-Modelle und aktuellen Preise

Die letzte Preiserhöhung gab es 2021, sie galt zunächst nur für Neukund*innen und dann auch für Bestandsabonnent*innen. Seit November 2022 gibt es eine neue Abo- und Preisstruktur, die dann auch ein günstigeres Abo mit Werbung umfasst. Die bisherigen Preise der Abos ohne Werbung bleiben gleich.

  • Der Basis-Tarif ist weiterhin für 7,99 Euro zu haben. Damit seht ihr das gesamte Serien- und Filmangebot des Anbieters auf einem Gerät in SD-Qualität.
  • Das Standard-Abo kostet 12,99 Euro. Damit könnt ihr das gesamte Serien- und Filmangebot auf zwei Geräten gleichzeitig in HD-Qualität schauen.
  • Das Premium-Abo müsst ihr mit 17,99 Euro bezahlen. Damit lässt sich das gesamte Serien- und Filmangebot auf 4 Geräten gleichzeitig in HD- und Ultra-HD schauen
  • Das Basis-Abo mit Werbung kostet 4,99 Euro monatlich.

Die Netflix-Preise (Mai 2023) in der tabellarischen Übersicht

Basis mit Werbung Basis-Abo Standard-Abo Premium-Abo
4,99 Euro pro Monat 7,99 Euro pro Monat 12,99 Euro pro Monat 17,99 Euro pro Monat
SD-Qualität, 1 Gerät gleichzeitig SD-Qualität, 1 Gerät gleichzeitig HD-Qualität, 2 Geräte gleichzeitig Ultra HD-Qualität, 4 Geräte gleichzeitig

Der Streamingdienst begründete seine leichte Preiserhöhung 2021 mit einem „kontinuierlich steigenden Wert“ für die Abonnent*innen, außerdem hat der Dienst seine Investitionen in deutsche Produktionen stark hochgefahren.

Netflix geht gegen Account-Sharing vor – bald auch in Deutschland

In den vergangenen Monaten machten schon diverse Meldungen zu diesem Thema die Runde, nun wird es auch in Deutschland ernst: Wie Netflix mitgeteilt und auch schon erste Kund*innen kontaktiert hat, soll gegen das Teilen eines Accounts vorgegangen werden, sofern sich entsprechende Personen nicht in einem Haushalt befinden. Betreffende Netflix-Nutzer*innen müssen wohl mit Zusatzkosten in Höhe von mindestens 4,99 Euro rechnen. Weiterführende Informationen zu den Maßnahmen könnt ihr im verlinkten Artikel nachlesen.

Wollt ihr euer Streaming-Angebot erweitern und sparen? Kombiangebote mit Netflix

Mit all diesen Anbietern könnt ihr Netflix bequem auf euren TV holen, wie es euch dieses Video zeigt:

Preiserhöhung in den USA, Kanada und Europa

Mit hochwertigen neuen Inhalten begründet Netflix auch seine Preissteigerung für das monatliche Abonnement in den USA. Dort möchte der Anbieter nun für das Basis-Modell 9,99 US-Dollar und für die 4K-Premium-Variante 19,99 US-Dollar. Das Standard-Abo soll fortan 15,49 US-Dollar kosten. Bislang zahlten Kund*innen in den USA und Kanada 8,99, 13,99 oder 17,99 US-Dollar für ihre Abos. Die letzte Preiserhöhung hatten sie 2020 verkraften müssen.

Höhere Preise in Irland und Großbritannien

In Irland und Großbritannien hat der Anbieter die Preise angehoben. In Irland zahlen Kund*innen jetzt 8,99 Euro für das Basis-Abo, 14,99 Euro für das Standard-Abo und 20,99 Euro für die Premiumversion. Das ist also ungefähr die Größenordnung, die uns erwarten dürfte, wenn Netflix auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern die Preise erhöhen will. Hierzulande müssten aber erst noch einmal die rechtlichen Grundlagen geklärt werden, denn ein Gerichtsurteil aus dem Jahre 2021 untersagt dem Anbieter Preiserhöhungen bei laufenden Abos, da die AGB zu unklar formuliert sind.

Netflix: Die Preisentwicklung der letzten Jahre

Nachdem ein Gerichtsurteil (via t-online) dem Konzern einen zu großen Spielraum in den Nutzungsbedingungen bescheinigt und beliebige beziehungsweise nicht ausreichend begründete Preiserhöhungen untersagt hatte, sah es eigentlich gut aus, dass die Abo-Preise in Deutschland stabil bleiben. Schließlich will der Streamingdienst auch konkurrenzfähig bleiben und sich preislich nicht zu sehr von anderen Anbietern entfernen.

Bereits im September 2020 hat sich ein Wall-Street-Analyst zu einer möglichen Preiserhöhung bei Netflix geäußert. Tatsächlich lag er mit seiner Einschätzung richtig.

Netflix kostenlos testen? Probemonat abgeschafft

Konnten Neukund*innen seit jeher erst mal in Ruhe testen, ob das Angebot an Filmen und Serien bei Netflix überhaupt zu ihnen passt, ist dies seit Mitte August 2020 nicht mehr möglich. Wie Konkurrent Disney+ hat auch Netflix seinen kostenlosen Probemonat gestrichen. Alle Infos dazu und welche Alternativen es gibt, findet ihr im verlinkten Artikel.

Neue Highlights im Serienbereich auf Netflix 2023 findet ihr in diesem Video:

Weitere Infos zu den Netflix-Abos

  • Mit Vertragsabschluss seid ihr nicht auf ein Abo festgelegt, sondern könnt monatlich wechseln oder kündigen.
  • Bezahlen könnt ihr per PayPal, Kreditkarte oder Bankeinzug / SEPA-Lastschrift. Hier findet ihr weitere Details zu den Netflix-Zahlungsarten.
  • Einen Rabatt für Studenten oder Azubis gibt es bei Netflix leider nicht. Ihr könnt aber Kosten durch das Teilen eines Netflix-Accounts sparen. Ein Premium-Abo kann zum Beispiel von vier Personen aus ein und demselben Haushalt gleichzeitig genutzt werden.
  • Nutzen könnt ihr Netflix über Smartphones, Tablets, Smart-TVs und Konsolen wie PS4 oder Xbox One, indem ihr euch einfach die entsprechende App herunterladet. Auf PC und Mac erreicht ihr die Netflix-Website über den Browser.
  • Besonders interessant für Eltern: Der neue Profil-PIN (verfügbar seit April 2020) bietet erhöhte Sicherheit und mehr Kontrolle über die Sehgewohnheiten von Kindern.

Diese Netz-Geschwindigkeit braucht ihr für SD-, HD- und UHD-Qualität

  • Um Videos bei Netflix in der SD-Auflösung schauen zu können, benötigt ihr mindestens eine Downloadgeschwindigkeit von 3,0 Mbit pro Sekunde.
  • Für die HD-Auflösung braucht ihr mindestens 5 Mbit pro Sekunde.
  • Für UHD/4K benötigt ihr mindestens 25 Mbit pro Sekunde.

Um eure Internet-Geschwindigkeit zu testen, könnt ihr auf die Website fast.com gehen, die direkt von Netflix stammt.

Die Film-Highlights auf Netflix 2023 präsentiert in diesem Video:

Kann man bei Netflix mit Gutschein zahlen?

In den Filialen der Post sowie in Elektronik- und Supermärkten könnt ihr verschiedene Netflix-Gutscheine kaufen. Um die Gutscheinkarte einzulösen, geht einfach auf diese Netflix-Seite und gebt dort den Code ein.

Ein Verfallsdatum der Gutscheine gibt es nicht und ihr könnt sogar mehrere davon auf einmal einlösen. Beachtet aber, dass ein Gutschein nur in dem Land funktioniert, in dem ihr ihn gekauft habt. Läuft euer Guthaben ab, werdet ihr per Mail informiert und könnt entweder eine weitere Geschenkkarte einlösen oder eine gültige Zahlungsart hinterlegen.

Andere Streaming-Plattformen im Abo:

Hier könnt ihr abschließend testen, ob Netflix zu euch passt:

Netflix oder Amazon: Welcher Streaming-Anbieter passt zu dir?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.