Angela Winkler

Bekannt aus


Leben & Werk
Seit sie 1975 schlagartig in Volker Schlöndorffs Heinrich-Böll-Verfilmung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ bekannt wurde, trug Angela Winkler den Zwiespalt der starken und leidenden Frau in ihre Rollen. Sie ist stolz, unabhängig, eigensinnig und gleichzeitig rechthaberisch, stur und im schlimmsten Fall („Ediths Tagebuch„) die „Scherzensmadonna des Neuen Deutschen Films“. Dabei hat sie in ihren besten Filmen im Wortsinn souveräne Frauen gespielt, so 1979 als Mutter von Oskar Matzerath in Schlöndorffs Günter-Grass-Verfilmung „Die Blechtrommel„, wo sie jeden Donnerstag in Danzig zu ihrem polnischen Geliebten geht. Berühmt wurde nicht nur die Liebesszene des Films, sondern auch die, in der Winkler sich über Aale und Fische hermacht.
Winkler wurde 1944 in Templin in der Uckermark geboren, nahm nach dem Besuch der medizinischen Schule in Stuttgart Schauspielunterricht, sammelte in einem Studententheater in Erlangen Erfahrungen und trat auf den Bühnen von Kassel und Castrop-Rauxel auf, bevor sie sechs Jahre lang zum Ensemble der Berliner Schaubühne am Halleschen Ufer gehörte.
In ihrem Debütfilm „Jagdszenen aus Niederbayern“ (1969) ist sie die Magd, die im Bergdorf von den Männern als Allgemeingut betrachtet wird und ausgerechnet vom gejagten Außenseiter getötet wird. In späteren Filmen spielte sie gebrochene Charaktere, Frauen unter Einfluss, die depressiv werden. In Margarethe von Trottas „Heller Wahn“ bringt sie ihren Mann um, in „Letzte Liebe“ ist sie als Ärztin nicht fähig, ihre Liebesbeziehung zu beenden, in „Ediths Tagebuch“ flüchtet sie in die Welt ihrer Aufzeichnungen.
Winkler ist gelegentlich in TV-Filmen („Schichtwechsel“, als Ehefrau des Boxers Bubi Scholz in „Die Bubi-Scholz-Story“) zu sehen. Sie ist in der Friedensbewegung aktiv, zieht sich oft jahrelang von Bühne und Film auf ihren Bauernhof in Frankreich zurück und unternimmt mit ihrem Lebensgefährten spontane Motorradreisen. Sie wurde mit dem Bundesfilmpreis („Katharina Blum“), Kritikerpreisen in Venedig („Ediths Tagebuch“) und 2001 mit dem Gertrud-Eysoldt-Ring für ihre Theaterrollen ausgezeichnet.
Filme und Serien
-
Suspiria (2018)
-
In Zeiten des abnehmenden Lichts
-
Uns geht es gut
-
Desaster
-
Das Gewinnerlos
-
Die Wolken von Sils Maria
-
Altersglühen - Speed Dating für Senioren
-
Meine Schwestern
-
Hell
-
Drei
-
In Berlin
-
Ferien
-
Das Haus der schlafenden Schönen
-
Das Geheimnis im Moor
-
Die Bubi Scholz Story
-
Benny's Video
-
Ediths Tagebuch
-
Die Blechtrommel
-
Deutschland im Herbst
-
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
-
Dark
-
Altersglühen - Die Serie
-
Die Flucht
-
Helen Dorn: Schatten der Vergangenheit
-
Hausbau mit Hindernissen
-
Kommissar Dupin: Bretonischer Stolz
-
Tatort: Fünf Minuten Himmel
-
Sin & Illy Still Alive
-
Sex Tape Celebration Box
-
Gérard Depardieu Collection
-
Die Blechtrommel (Directors Cut)
-
Peter Zadek inszeniert Peer Gynt
-
Der Kopf des Mohren
-
Ein letzter Wille
-
Bronsteins Kinder
-
Volker Schlöndorff - Arthaus Close-Up 2010
-
De grens
-
Heller Wahn
-
Danton
-
Die Verweigerung
-
Letzte Liebe
-
Messer im Kopf
-
Die linkshändige Frau
-
Gefährliche Neugier
-
Jagdszenen aus Niederbayern
-
Polizeiruf 110: Dunkler Zwilling (AT)
Bilder
-
© ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen -
© ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen -
© ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen -
© ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen -
© ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen -
© BR, hr, SWR, WDR, arte -
© BR, hr, SWR, WDR, arte -
© BR, hr, SWR, WDR, arte -
© BR, hr, SWR, WDR, arte -
© Peripher -
© Filmverl. d. Autoren -
© Peripher -
© Filmverl. d. Autoren -
© Filmverl. d. Autoren -
© Filmverl. d. Autoren -
© Filmverl. d. Autoren -
© Filmverl. d. Autoren -
© Filmverl. d. Autoren -
© Filmverl. d. Autoren -
-
© Kinowelt Home Entertainment GmbH -
© Kinowelt Home Entertainment GmbH -
© Kinowelt Home Entertainment GmbH -
© Kinowelt Home Entertainment GmbH -
© Kinowelt Home Entertainment GmbH -
© Kinowelt Home Entertainment GmbH -
© Kinowelt Home Entertainment GmbH -
© Günter Zint -
© Günter Zint -
-
© WDR/Georges Pauly -
© WDR/Georges Pauly -
© ARD Degeto/Conny Klein -
© ARD Degeto/Conny Klein -
© ARD Degeto/Conny Klein -
© ARD Degeto/Conny Klein -
© ARD Degeto/Conny Klein -
© ARD Degeto/Conny Klein -
© ARD Degeto/Conny Klein -
© ARD Degeto/Conny Klein -
© ARD Degeto/Conny Klein
News und Stories
-
„Dark“: Die düstere Zeitreise hat begonnen – Netflix-Stream jetzt online!
Das Timing von "Dark" könnte nicht besser sein. Die nasskalte Aussenwelt passt hervorragend zur Stimmung der ersten deutschen Netflix-Serie...
Kristina Kielblock -
Filmfest München: Mehr als bloß Arthouse
John Malkovich war der größte Name beim 29. Filmfest München. Doch die eigentlichen Stars waren überraschend viele überraschend gute Filme...
Ehemalige BEM-Accounts -
Drehstart für Thriller "2016" mit Hannah Herzsprung
Die Dreharbeiten für den deutschen Thriller „2016 – Das Ende der Nacht“ haben begonnen. Der Nachwuchsregisseur Tim Fehlbaum (Kurzfilm „Für...
Ehemalige BEM-Accounts
Wird oft zusammen gesucht
-
Alexander BeyerZDF/Boris Laewen
-
Charly HübnerNDR/Christine Schröder
-
Hanna BinkeConstantin Filmverleih
-
Uwe PreussBarnsteiner / Yoliswa von Dallwitz / Hanfgarn& Ufer
-
Josef HeynertNDR/Christine Schröder
-
Anneke Kim SarnauNDR/Christine Schröder
-
Andreas GuentherARD Degeto/Nik Konietzny
-
Emilia Nöth
-
Carla Njine
-
Leah Striker
-
Daniela Mussgiller
-
Ilka Förster
Kommentare