Nach „Pettersson & Findus“ geht es nun an das Buch „Der kleine Prinz“.

Es ist der Klassiker von Antoine de Saint-Exupéry schlechthin: die Erzählung „Der kleine Prinz“ aus dem Jahr 1943, die auch heute noch zu den absoluten Lieblingen bei großen und kleinen Lesern gehört.
Jetzt soll die bezaubernde Geschichte neu fürs Kino verfilmt werden: An den Hebeln sitzen die „Pettersson und Findus„-Macher Helmut G. Weber (Produktion) und Thomas Springer (Drehbuch). Die Regie soll Ali Samadi Ahadi übernehmen, der beim „Pettersson und Findus„-Film schon das Zepter führte.
Wann genau es mit den Dreharbeiten losgehen wird, ist noch nicht bekannt. Aktuell sitzt das Team allerdings erst mal am zweiten Teil zu „Pettersson und Findus“.
Schon mehrmals wurde „Der kleine Prinz“ verfilmt oder im Theater aufgeführt, bis jetzt allerdings gab es noch keinen großen Kinofilm. Zuletzt war eine 3D-Animationsproduktion aus Hollywood im Gespräch, um die es in letzter Zeit allerdings still geworden ist.
Noch ein Film in Planung
Die Erzählung „Der kleine Prinz“ gilt als Klassiker der Literaturgeschichte und inspirierte sogar Videoregisseure für ihre Arbeit: So guckte sich Anton Corbijn für den Clip „Enjoy the Silence“ von Depeche Mode Szenen aus dem Buch ab, die später von Coldplay nochmals aufgegriffen wurden.
Es gibt einen Mond und einen Asteroiden, die ihre Namen nach dem „Kleinen Prinz“ haben und in Baden-Baden existiert sogar ein Hotel, das seine Gäste mit Motiven aus der Erzählung begleitet. Im Jahr 1997 erschien mit „Der kleine Prinz kehrt zurück“ von Jean-Pierre Davidts auch eine inoffizielle Fortsetzung Buchs.