Alan Arkin

Bekannt aus


Leben & Werk
Seine jüdische Chuzpe, das oft bewusst dümmlich verstellte Gesicht, die Ader begnadeter Schlitzohren sowie sein leicht verzögerter Bewegungsrhythmus machten den Sohn russisch-jüdischer Eltern und ehemaligen Folk-Sänger Alan Arkin (geb. 1934) zu einem der subtilsten Filmkomiker und Charakterdarsteller der USA. Mit der Rolle des irre gewordenen und ausgestiegenen Fliegerleutnants Yossarian, der die Vorgänge auf dem Mittelmeer-Stützpunkt der US Air Force mit milder Ironie und wachsendem Entsetzen beobachtet, fand er zu der besten Rolle seiner Karriere. Angefangen hatte Arkin als russischer Leutnant in der U-Boot-Komödie „Die Russen kommen, die Russen kommen“, wofür er ebenso eine „Oscar“-Nominierung erhielt wie für die Rolle des Taubstummen, der sich in „Das Herz ist ein einsamer Jäger“ in den amerikanischen Südstaaten unglücklich verliebt und umbringt. Eher untypisch für Arkin war der psychopathische Gauner, der die blinde Audrey Hepburn in „Warte, bis es dunkel wird“ terrorisiert. Arkins große Zeit fällt in die 70er Jahre, als er im experimentierfreudigen New Hollywood vielfach Personen mit jüdischem Hintergrund („Der Magier“, in der Isaac-Bashevis-Singer-Verfilmung) spielte, die vergeblich Liebe suchen („Der letzte der feurigen Liebhaber“, nach Neil Simon) oder als Drifter und zeitweise Aussteiger sich der Gesellschaft verweigern, wie in „Rafferty und die wilden Mädchen“, oder gar vom anderen Planeten kommen („Simon, der Außerirdische“). Arkin spielte (erfolglos) den „Inspektor Clouseau“ (Peter Sellers‘ Domäne) und war in „Kein Koks für Sherlock Holmes“ Sigmund Freud, der den Meisterdetektiv therapiert. Mit Peter Falk gab er in John Cassavetes‘ einziger Komödie und letztem Film „Big Trouble“ einen dämlichen Versicherungsbetrüger, und in „Glengarry Glen Ross“ war er einer der Immobilienagenten.
1999 glänzte er als Frankfurter in „Jakob, der Lügner“, einem Film über die Belagerung Polens durch die Nationalsozialisten und wurde für die Rolle des Gene in Jill Sprechers Drama „Thirteen Conversations About One Thing“ mit dem Chlotrudis Award ausgezeichnet. 2004 glaubte er in dem vorweihnachtlichen Drama „Noel“ an die Reinkarnation seiner toten Frau – allerdings in der Person eines Mannes. An seiner Seite spielten Susan Sarandon und Penelope Cruz. Im Thriller „Firewall“, der von einem perfiden Bankeinbruch handelt, engagierte ihn Regisseur Richard Loncraine neben dem Titelhelden Harrison Ford. Sein größter Erfolg gelang ihm aber 2007, als er die Oscar-Trophäe für die Darstellung des obszönen Großvaters in der Komödie „Little Miss Sunshine“ entgegennehmen durfte. Zuletzt war Arkin in dem fesselnden Thriller „Rendition“ um die Entführung eines ägyptischen Ingenieurs, der vom CIA fälschlicherweise für einen Terroristen gehalten wird, zu sehen.
Alan Arkin ist nicht nur vor der Kamera aktiv: In der Satire „Kleine Mörder“ (1971) und in der Versicherungsbetrugskomödie „Es brennt an allen Ecken“ (1976) führte er Regie. Außerdem verfasste er 1972 ein Kinderbuch und sieben Jahre später ein Buch über Yoga. Der Vater von drei Söhnen, Adam, Matthew und Tony, ist seit 1996 in dritter Ehe mit Suzanne Newlander Arkin verheiratet.
Filme und Serien
-
Dumbo
-
Abgang mit Stil
-
Alle Jahre wieder - Weihnachten mit den Coopers
-
Million Dollar Arm
-
Zwei vom alten Schlag
-
Der unglaubliche Burt Wonderstone
-
Argo
-
Stand Up Guys
-
Die Muppets
-
Wie ausgewechselt
-
Marley & Me / Marley & Me: The Puppy Years
-
Stichtag
-
Pippa Lee
-
City Island
-
Sunshine Cleaning
-
Marley & Ich
-
Get Smart
-
Machtlos
-
Santa Clause 3 - Eine frostige Bescherung
-
Firewall
-
Little Miss Sunshine
-
Noel
-
Die Pentagon Papiere© Paramount Pictures
-
Pancho Villa - Mexican Outlaw
-
America's Sweethearts
-
Jakob, der Lügner
-
Blood Money
-
Hauptsache Beverly Hills
-
Gattaca
-
Ein Mann - Ein Mord
-
North
-
Glengarry Glen Ross
-
Edward mit den Scherenhänden
-
Havanna
-
Big Trouble
-
Das letzte Einhorn
-
Kein Koks für Sherlock Holmes
-
Siebenmal lockt das Weib
-
Eros
-
Varian's War
-
13 Conversations About One Thing
-
Magicians
-
Steal Big, Steal Little
-
The Jerky Boys
-
Doomsday Gun
-
Cooperstown
-
Taking the Heat
-
Indian Summer
-
Rocketeer
-
Escape from Sobibor
-
Captain Invincible oder Wer fürchtet sich vor Amerika ?
-
Chu Chu and the Philly Flash
-
Der Magier
-
Zwei in Teufels Küche
-
The Other Side of Hell
-
Es brennt an allen Ecken
-
Im Herz des Wilden Westens
-
Die Superschnüffler
-
Catch 22
-
Das Herz ist ein einsamer Jäger
-
Inspektor Clouseau
-
Warte, bis es dunkel ist
-
Die Russen kommen! Die Russen kommen!
-
Get Smart 2
Bilder
-
-
© Fox -
© Fox -
© Fox -
© Fox -
© Fox -
© Fox -
© Buena Vista -
© Columbia Tristar -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© A.M.P.A.S. -
© Fox -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Capelight (Central) -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© Capelight (Central) -
© Capelight (Central) -
© Capelight (Central) -
© Capelight (Central) -
© Capelight (Central) -
© Fox -
© Tele5 -
© Senator -
© Senator -
-
© Universal -
© Universal [vor 1982] -
© Universal [vor 1982] -
© Universal [vor 1982] -
© Universal [vor 1982] -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Walt Disney -
© Walt Disney -
© Walt Disney -
© Walt Disney -
-
© Fox -
© Fox -
© Fox -
© Fox -
© Fox -
© Fox -
© Buena Vista -
© Columbia Tristar -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© A.M.P.A.S. -
© Fox -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Capelight (Central) -
© Kurt Krieger -
© Kurt Krieger -
© Capelight (Central) -
© Capelight (Central) -
© Capelight (Central) -
© Capelight (Central) -
© Capelight (Central) -
© Fox -
© Tele5 -
© Senator -
© Senator -
-
© Universal -
© Universal [vor 1982] -
© Universal [vor 1982] -
© Universal [vor 1982] -
© Universal [vor 1982] -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Warner -
© Walt Disney -
© Walt Disney -
© Walt Disney -
© Walt Disney
News und Stories
-
Morgan Freeman will vor der Kamera sterben
Der 78-jährige Hollywood-Veteran hat keine Angst vor dem nahen Ende - dafür aber genaue Pläne, wie sein letzter Vorhang zu fallen hat.
Ehemalige BEM-Accounts -
Erstes Bild der "Stand Up Guys"
Al Pacino, Christopher Walken und Alan Arkin gemeinsam in einer Gangster-Komödie - das klingt nach Spaß. Jetzt ist das erste Bild dazu aufgetaucht...
Ehemalige BEM-Accounts -
Al Pacino in "Stand Up Guys" mit Alan Arkin und Christopher Walken
Lakeshore entwickelt derzeit eine Krimikomödie namens „Stand Up Guys“ und konnte nun mit Alan Arkin („Get Smart“), Al Pacino („Der Pate“, „Ocean´s...
Ehemalige BEM-Accounts -
Legenden der Leinwand: Pacino, Walken und Arkin vereint in Stand Up Guys
Das ist mal ein Gipfeltreffen von Charakterdarstellern, das sich gewaschen hat. Al Pacino, Christopher Walken und Alan Arkin sind die Stars...
Kino.de Redaktion
Wird oft zusammen gesucht
-
Eva GreenKurt Krieger
-
Lars Eidinger© Clemens Bilan/Getty Images
-
Michael KeatonKurt Krieger
-
John Krasinski
-
Whoopi GoldbergCPT Holdings,Inc.
-
Bret McKenzieTodd Wawrychuk/A.M.P.A.S
-
Selena GomezKurt Krieger
-
Ken Jeong© Frederick M. Brown/Getty Images
-
Feist
-
James BobinFerdaus Shamim / WireImage
-
Mickey Rooney
-
John G. Scotti
Kommentare