Für die meisten ist er Privatdetektiv Georg Wilsberg, aber Leonard Lansink hat in den letzten vier Jahrzehnten in etlichen TV-Produktionen mitgespielt. Auf dem Bild seht ihr ihn mit seiner Frau Maren, die er 2011 heiratete. Hier bei einer Ralley in Hamburg.
1988: „Singles“
Im TV-Spielfilm „Singles“ treffen Helmut Zierl und Leonard Lansink aufeinander. Aber im Ensemble waren beispielsweise auch Nina Hoger, Jan Fedder und Michael Quast zu sehen.
1989: „Tatort: Der Pott“
Im „Tatort: Rechnung ohne den Wirt“ von 1984 hatte Lansink seinen ersten TV-Auftritt und spielte dort einen Restaurantbesitzer am Tatort. Leider haben wir dazu kein Bild finden können. Stattdessen seht ihr eine Szene aus dem „Tatort“ von 1989, in dem er einen Stahlarbeiter mimt. In diesem Schimanski-Krimi spielten übrigens auch der Sänger Rio Reiser sowie der spätere „Tatort“-Kommissar Miroslav Nemec mit.
Nicht so witzig wie „Stromberg“, aber auch komisch: „Büro, Büro“
Die Serie startete erstmals 1982 und in den letzten beiden Staffeln 1990 und 1991 ist auch Leonard Lansink zu sehen – auf dem Bild mit Ingeborg Lapsien, Klaus Mikoleit und Lisa Wolf.
1995 bis 1998: „A.S.: Gefahr ist sein Geschäft“
In dieser Sat.1-Krimiserie spielte Lansink an der Seite des späteren „Tatort“-Ermittlers Klaus J. Behrendt. Ebenso später im „Tatort“ und in der Serie dabei: Andrea Sawatzki.
1996: „Kondom des Grauens“
Lansink war nicht nur in über 100 TV-Produktionen aktiv, sondern spielte auch in Kinofilmen mit. Stellvertretend dafür hier ein Bild aus „Kondom des Grauens“ nach einem Comic von Ralf König verfilmt.
1994 bis 2005: „Ein starkes Team“
In dieser TV-Serie spielte Lansink den Kriminaloberkommissar und IT-Spezialisten Georg Scholz. Auf dem Bild mit seinen Kolleg*innen Tayfun Bademsoy, Florian Martens und Maja Maranow zu sehen. 2005 quittierte Lansink den Dienst auf diesem Revier.
1998: „Wilsberg“
Zuerst war Joachim Król der Wilsberg, allerdings damals kein Antiquar, sondern ein Briefmarkenhändler. Das währte aber nur eine Folge, dann übernahm 1998 Leonard Lansink für die zweite Folge den Job des Privatdetektivs mit Antiquariat. Heinrich Schafmeister war von Anfang an als bester Freund Manni dabei, schied aber nach der 15. Folge aus.
Das „Wilsberg“-Ensemble bis 2020
In der 15. Folge, als Manni verschwand, stieß Ekkehard Talkötter, gespielt von Oliver Korritke, dazu. Er ist immer noch dabei. Alex Holtkamp war bis 2020 die Patentochter von Wilsberg und die Rechtswissenschaftlerin in der Gruppe. Anna Springer (Rita Russek) ist ebenfalls seit 1998 dabei, ebenso wie Roland Jankowsky als Overbeck.
2004: „Ina und Leo“
In dieser Familienserie ging es um die 18-jährige Ina (Susanne Gärtner) und ihren alleinerziehenden Vater Leo.
2009: „Der Stinkstiefel“
Die Komödie hatte ihre Erstausstrahlung im November 2009 im ZDF und konnte 4,59 Millionen Zuschauer*innen begeistern. Lansink spielt den übellaunigen Lehrer im Vorruhestand, Felix Keller. Er gibt Josefine Preuß in ihrer Rolle als Amelie Maibach Nachhilfeunterricht und dabei hagelt es fiese Sprüche.
Leonard Lansink ist auch musikalisch
Mehr Schauspieler*innen als man vielleicht vermutet, machen auch Musik. Ina Paule Klink hat bereits ein Album veröffentlicht und sang zusammen mit Bela B., zuletzt auf Tour 2009. Hier ist sie zusammen auf der Bühne mit ihrem „Wilsberg“-Kollegen Leonard Lansink bei einem Benefizkonzert. Wer Wilsberg mal etwas schüchtern singen hören möchte, kann dies zum Beispiel bei „Inas Nacht“ (Video auf YouTube) tun. Dort plaudert er auch aus, welche Rolle er bei „Eis am Stiel 7“ gespielt hat und wie es um seine Fähigkeiten beim Querflötenspiel steht.
Zwei neue Folgen „Wilsberg“ wurden im Frühjahr 2025 gedreht. Sendetermine stehen noch nicht fest, aber es wird frischen Nachschub geben.