Otto Schabrowsky ist verwitwet und Rentner. Er fühlt sich einsam, aber alles andere als alt. Otto nimmt sein Schicksal schließlich in die Hand und gründet gemeinsam mit seinem besten Freund Jonny Schmidt, dem der baldige Umzug ins Altenheim bevorsteht, und dem ehemaligen Schauspieler Conradi eine „Rentnerkommune“. Nach anfänglichen Eingewöhnungsschwierigkeiten, finden die Senioren immer mehr Gefallen an ihrem neuen Wohnmodell.
Unternehmen Rentnerkommune: Der rüstige Rentner Otto Schabrowsky gründet mit seinen Freunden eine Alten-WG.
Die Familienserie stammt aus einer Zeit, in der Begriffe wie „Best Ager“ und „Generation Gold“ noch unbekannt waren, doch offensichtlich waren viele Senioren in den 1970er-Jahren bereits genauso vital und abenteuerlustig wie heute. Die mit Walter Richter, Fritz Bachschmidt und Rudolf Schindler prominent besetzte Vorabendserie um die umtriebige Senioren-WG legt das jedenfalls nahe. Auch wenn man der fast 40 Jahre alten Produktion ihr Alter natürlich ansieht, ist sie doch ein amüsantes Zeitdokument für die Generation 50+, die damals noch im Teenageralter war.