Anzeige
Anzeige

Eine Serie, von der gefühlt kaum jemand Wind bekommen hat, stürmt die Netflix-Charts und konnte die Fachpresse mehr als überzeugen. Alle Infos zur Miniserie findet ihr anbei.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

„The Lincoln Lawyer“, „Das Urteil – Jeder ist käuflich“, „Better Call Saul“ und „The Trial of the Chicago 7“: Auf Netflix erfreuen sich die Zuschauer*innen immer wieder an Gerichtsdramen – egal ob in Film- oder Serienform. Nun erobert mit „Toxic Town“ eine neue Produktion die Charts und die Kritiker*innen loben die Miniserie wahrlich in den Himmel.

Die Handlung dreht sich um den Umweltskandal in Corby, einer Stadt in England, in den 1980er und 1990er Jahren. Nach der Schließung eines Stahlwerks wurden giftige Abfälle unsachgemäß entsorgt, was zu gesundheitlichen Schäden bei der Bevölkerung führte. Die Serie folgt betroffenen Familien, Anwält*innen und Aktivist*innen, die für Gerechtigkeit kämpfen, während sie sich mit mächtigen politischen und wirtschaftlichen Einflüssen auseinandersetzen müssen.

„Toxic Town“ wurde von Jack Thorne („Enola Holmes“) entwickelt, der auch das Drehbuch schrieb. Regie führte Minkie Spiro („Dead to Me“). Die Serie wurde am 27. Februar 2025 veröffentlicht. Mit dem nachfolgenden Trailer könnt ihr euch ein Bild von der Miniserie machen:

Die Reaktionen zu „Toxic Town“

Die Zuschauer*innen waren laut der Rotten-Tomatoes-Wertung in Höhe von 74 % gut unterhalten mit „Toxic Town“, doch die Fachpresse vergab 100 % Zustimmung. Was die Kritiker*innen unter anderem in ihren Rezensionen schreiben, haben wir für euch in den folgenden Zeilen zusammengetragen:

Pramit Chatterjee von Digital Mafia Talkies schreibt:

„Es besteht kein Zweifel, dass ‚Toxic Town‘ eine der besten Serien des Jahres ist […] Sie strotzt geradezu vor brillanten Leistungen. Die Erzählweise ist perfekt […] Sie ist unterhaltsam, traurig und lehrreich zugleich.“

Joel Keller von Decider schreibt:

„‚Toxic Town‘ ist eine intensive, unterhaltsame Serie, vor allem dank der guten Leistungen von Jodie Whittaker und Aimee Lou Wood, aber auch, weil Jack Thorne ein fesselndes Bild einer Stadt zeichnet, die versucht, sich selbst wiederzubeleben, während sie die Gefahren ignoriert, die unter ihr lauern.“

Mark Kermode von Kermode and Mayo’s Take schreibt:

„Ich fand sie sehr fesselnd.“

Rohan Naahar von The Indian Express schreibt:

„Die vierteilige Netflix-Serie ist eine spannende und einfühlsam erzählte David-gegen-Goliath-Geschichte, die einen schrecklichen Akt staatlicher Nachlässigkeit aus der Sicht der am stärksten betroffenen Menschen beleuchtet.“

Wenn ihr euch „Toxic Town“ ansehen möchtet, könnt ihr die Serie ab sofort auf Netflix streamen.

Anzeige