Am 9. und 10. September strahlt der Sender RTL um 20.15 Uhr den Zweiteiler „Tarragona“ aus. Das Drama basiert auf den wahren Begebenheiten der Feuerkatastrophe von 1978 als ein Lastwagen mit Flüssiggas unmittelbar an einem Campingplatz explodiert und innerhalb von Sekunden ein Inferno ausbricht, das mehrere hundert Menschen in den Tod reißt. Mit an Bord sind u.a. die Schauspieler Sophie von Kessel, Herbert Knaup, Tim Bergmann, Daniel Fehlow und Axel Wedekind. Parallel zum fiktionalen TV-Ereignis produzierte Zeitsprung die Dokumentation „Tarragona – Wir haben überlebt!“ an Original-Schauplätzen mit Betroffenen und Zeitzeugen. RTL zeigt die 48minütige Dokumentation, die außerdem viele originale Super-8-Aufnahmen des schicksalhaften Tages enthält, am 9. September direkt im Anschluss an die Ausstrahlung von Teil 1 des Event-Zweiteilers „Tarragona“.Zum Film
Im ersten Teil des Zweiteilers nimmt man sich genügend Zeit die einzelnen Figuren vorzustellen und ihre jeweilige Geschichte zu erzählen. Dadurch zieht sich der Film etwas in die Länge, aber es dient auch dazu, sich besser mit den Charakteren zu identifizieren. Erst im zweiten Teil geht es richtig zur Sache. Die Ausmaße der Katastrophe werden deutlich; es wird sehr emotional. Der Zuschauer kann verfolgen, wie wenig die Krankenhäuser auf solch ein Unglück vorbereitet waren. Die Zuständigen sind total überfordert und es ist kaum medizinische Ausrüstung vorhanden. Doch diese Tatsache hat sich bis heute nicht geändert: Auch bei den aktuellen Katastrophen sieht man, dass man immer noch zu wenig darauf vorbereitet ist. Familien- und Beziehungsprobleme kommen ebenfalls nicht zu kurz. Alte Freundschaften werden wiedererweckt, ein Vater und sein homosexueller Sohn kommen sich endlich wieder näher und eine Frau findet ihre Stärke wieder. Im Großen und Ganzen ist der Zweiteiler „Tarragona“ gute Abendunterhaltung, die auch zum Nachdenken anregt.