Mehr zum Film? Wir haben die wichtigsten Hintergründe und Fakten für Dich gesammelt: detaillierte Inhaltsangaben, Wissenswertes über die Entstehung des Films, ausführliche Produktionsnotizen. Klick rein!
Historischer Hintergrund
Die Katastrophe in der Provinz Tarragona ereignet sich in den Mittagsstunden des heißen 11. Juli 1978 auf dem Campingplatz „Los Alfaques“ der voll belegt war.
Es durchschlägt kurz nach halb drei eine entsetzliche Explosion die sommerliche Stimmung. Auf der - nur wenige Meter vom Meer entfernt verlaufenden - Nationalstraße zwischen Barcelona und Valencia prallt ein Tankwagen gegen die Mauer des Campingplatzes. Der mit Flüssiggas beladene Lkw explodiert sofort. Das brennende Gas ergießt sich über das Gelände: Ein Feuerball aus tausend Hitzegraden setzt sofort Zelte, Autos und Wohnwagen in Brand. 140 Urlauber verbrennen in sekundenschnelle bis zur Unkenntlichkeit, weitere 75 erliegen innerhalb der nächsten Monate nach qualvollen Leiden ihren Verletzungen. 400 Verletze überleben die Katastrophe, sie erleiden zum Teil schwerste Verbrennungen. Durch die gewaltige Explosion wurden zwei Drittel des Campingplatzes dem Erdboden gleichgemacht.