Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Star Trek: Discovery
  4. News
  5. „Star Trek: Discovery“ Staffel 5: Start erst 2024 für die finalen Folgen

„Star Trek: Discovery“ Staffel 5: Start erst 2024 für die finalen Folgen

„Star Trek: Discovery“ Staffel 5: Start erst 2024 für die finalen Folgen
© IMAGO / StockTrek Images
Anzeige

Die nächste Staffel „Star Trek: Discovery“ wird noch auf sich warten lassen. Eine traurige Nachricht für Fans hat sie mit im Gepäck. Wie und wann es mit Staffel 5 weitergeht, könnt ihr hier nachlesen.

Seit der vierten Staffel „Star Trek: Discovery“ ist die Serie in Deutschland nicht mehr bei Netflix online, dafür finden Fans inzwischen alle Folgen der Serie beim Streaming-Dienst Paramount+. Wer über ein Prime-Abo verfügt, kann dort auch den Paramount+-Channel buchen.

Auch echten Trekkies ist vielleicht der eine oder andere interessante oder kuriose Fakt zur Sternenflotte entgangen? Das Video stellt euch 15 davon vor, seht selbst, ob ihr schon alle kennt:

„Star Trek: Discovery“ Staffel 5 ist das Ende der Serie! Wann ist der Start?

Ein Twitter-Post vom offiziellen Account überbrachte die traurige Nachricht. Nach fünf Staffeln wird es kein Wiedersehen mehr mit Captain Burnham und ihrer Crew geben. Neben dieser Ankündigung ist nun auch gewiss, dass die Staffel nicht mehr in diesem Jahr starten wird, sondern erst 2024 auf Paramount+ erscheinen soll. Wie „Star Trek“-Showrunner Alex Kurtzman in einem knappen Statement schreibt, sollen Fans aber darauf vertrauen, dass sich diese Wartezeit lohnt. Auch Michael-Burnham-Darstellerin Sonequa Martin-Green lässt allen Beteiligten in diesem Tweet noch warme Abschiedsworte zukommen, das Ende der Serie scheint somit gewiss zu sein. Anders könnte die Sache dafür bei „Star Trek: Picard“ liegen, denn die aktuelle dritte Staffel war als Finale angekündigt, aber Kurtzman und Picard-Darsteller Patrick Stewart haben angedeutet, dass eine vierte Staffel „Picard“ vielleicht doch möglich wäre.

„Star Trek: Discovery“ Staffel 5: Wie geht es weiter?

Mit der vierten Staffel von „Star Trek: Discovery“ ist der Zeitsprung vollzogen und die Crew beginnt sozusagen ein neues Leben unter der Führung von Captain Michael Burnham. In der vierten Staffel geht die Discovery vor allem einer Raumanomalie auf den Grund, die Books Planeten zerstört hat. Book und Tilly sind uns im Zuge dessen als Hauptdarsteller*innen erst mal abhanden gekommen, mit Gastauftritten von beiden in der fünften Staffel scheint aber fest zu rechnen zu sein. Womöglich sehen wir Tilly auch in einer anderen Serie wieder. Inhaltlich sind „Star Trek: Discovery“, das in der ersten Staffel noch zehn Jahre vor den Ereignissen der Originalserie spielte, jetzt dank des Zeitsprungs keine Grenzen mehr gesetzt. Die Crew kann sich weiterentwickeln und neue Abenteuer im All gibt es noch unendlich. Wie wir jetzt aber wissen, sind die Geschichten, die wir mit dieser Crew noch erleben werden, leider doch auf insgesamt fünf Staffeln beschränkt.

Zu den konkreten Plänen gibt es immerhin schon ein Interview des Regisseurs Olatunde Osunsanmi mit Screenrant und dort klingt an, dass sich die fünfte Staffel mehr auf die ursprünglichen Star-Trek-Serien beziehen will. In welcher Form genau, sagt er nicht, aber es geht dabei nicht notwendigerweise um Charaktere oder Geschichten, sondern mehr um die Prozesse, die Themen und wie die Geschichten erzählt werden. Vielleicht weniger Action und explodierende Dinge und mehr Philosophie, Ethik und Wissenschaft? Ein wenig hat sich die Serie in den letzten Jahren ja schon in diese Richtung entwickelt.

Schwere Zeiten für einsame Sternenflotten-Kapitänin

Fest steht: Captain Michael Burnham muss fortan eine Fernbeziehung im All führen und auf eine enge Freundin an Bord verzichten. Zwar muss Cleveland „Book“ Booker (David Ajala) für seine Aktion nicht ins Gefängnis, ist aber stattdessen verpflichtet, Flüchtlingen zu helfen, die ihren Wohnort wegen der DMA verloren haben. Ihn werden wir definitiv seltener sehen. Und auch von Sylvia Tilly (Mary Wiseman) mussten wir Abschied nehmen, denn sie hat sich entschieden, das Angebot von Kovich (David Cronenberg) anzunehmen und an der Sternenflottenakademie zu unterrichten. Das gab wieder viel Anlass, zu diskutieren, ob Wiseman für ein neues, ebenfalls schon vieldiskutiertes „Star Trek“-Sternenflottenakademie-Spin-off eingeplant ist.

Mehr Abenteuer auf fremden Planeten mit neuen Spezies im 32. Jahrhundert

Außerdem hat sich eine neue Alienrasse mit spannender Kommunikationsform ins Spiel gebracht. Die Spezies, die bisher unter dem Namen 10-C firmiert, ist im Universum noch unbekannt und Humanoiden gar nicht ähnlich, da werden sicherlich noch weitere Kontakte und Erkenntnisse in der nächsten Staffel auf uns warten.

Ihr kennt euch mit Raumschiffen auch jenseits der Sternenflotte aus? Dann beweist euer Wissen in diesem Quiz:

Nur für SciFi-Experten: Könnt ihr das Raumschiff dem Film zuordnen?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.