Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Streaming
  3. "Viel zu bestaunen": Netflix-Sensation entfacht gewaltigen Streaming-Hype mit finalem Comeback

"Viel zu bestaunen": Netflix-Sensation entfacht gewaltigen Streaming-Hype mit finalem Comeback

"Viel zu bestaunen": Netflix-Sensation entfacht gewaltigen Streaming-Hype mit finalem Comeback
© No Ju-han / Netflix

Vor vier Jahren sprach jeder Serien-Fan über „Squid Game“. Nun wird der Hype erneut entfacht, denn die dritte Staffel ist jüngst auf Netflix erschienen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

„Squid Game“ Staffel 3 ist am 27. Juni 2025 veröffentlicht worden und zahlreiche Netflix-User*innen haben dementsprechend die letzten Tage genutzt, um sich das große Finale anzusehen. Denn seit einigen Tagen thront die Horror-Serie aus Südkorea wieder in den Serien-Charts des Streamingdienstes.

 

Anzeige

„Squid Game“ ist eine südkoreanische Serie, die eine Gruppe von 456 finanziell verzweifelten Menschen zeigt, die an einer geheimnisvollen Spielreihe teilnehmen. Die Spiele basieren auf traditionellen Kinderspielen, doch mit tödlichen Konsequenzen für die Verlierer*innen. Die Teilnehmenden kämpfen um ein Preisgeld in Milliardenhöhe, das am Ende nur einer gewinnen kann. Unter der Überwachung maskierter Aufseher*innen und eines mysteriösen Anführers müssen die Spieler*innen nicht nur körperliche, sondern auch moralische Herausforderungen bewältigen. Parallel dazu versucht ein Polizist, die Hintergründe des Spiels zu enthüllen.

Die Serie wurde von Hwang Dong-hyuk („Silenced“) entwickelt, der auch als Regisseur und Drehbuchautor fungierte. Die erste Staffel der südkoreanischen Produktion erschien im Jahr 2021.

Das Ende von „Squid Game“ deutet etwas Großes an. In unserem Video verraten wir euch, was es mit der finalen Szene auf sich hat:

Poster

 

Die Reaktionen zu „Squid Game“

Mit 2,28 Milliarden gestreamten Stunden ist „Squid Game“ laut CBR die erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten. Doch nicht nur im Hinblick auf die Streamingzahlen, sondern auch auf die Reaktionen entpuppt sich die Serie als wahrer Hit. Den auf Rotten Tomatoes kommt „Squid Game“ auf 66 % beim Publikum und 86 % bei der Fachpresse. Was die Kritiker*innen zu der Serie schreiben, verraten euch die folgenden Zeilen:

Anzeige

Jennifer Bisset von CNET schreibt:

„Es gibt einige großartige Sachen in der Serie. Episode 6, auch bekannt als das Murmelspiel, ist eine Meisterklasse und es gibt auch hervorragende Leistungen. Alle in der Hauptbesetzung sind unglaublich.“

Charles Hartford von But Why Tho? A Geek Community schreibt:

„Bei ,Squid Game‘ gibt es wenig zu meckern und viel zu bestaunen. Solange die Menge an Blut und die Tiefe des emotionalen Aufruhrs, den die Serie zeigt, nicht zu viel für euch sind, gibt es wenig Grund, sich dieses Juwel nicht anzusehen.“

Erin Maxwell von L.A. Weekly schreibt:

Anzeige

„Am Ende ist die Verwüstung, die das Spiel hinterlässt, greifbar und lässt den Gewinner in Angst und Verzweiflung zurück, während die Daheimgebliebenen um mehr betteln.“

Verne Gay von Newsday schreibt:

„,Squid Game‘ ist ein gut produzierter Thriller mit ein paar guten Wendungen und einer Menge Gewalt.“

Ihr wollt euch „Squid Game“ ansehen? Dann könnt ihr die komplette Serie ab sofort auf Netflix streamen.

 

Anzeige