„Squid Game“ hat das große Finale auf Netflix eingeläutet. Falls ihr euch selbst den Challenges stellen wollt, schafft Amazon Abhilfe.
Eigentlich sollte „Squid Game“ nach einer Staffel enden, doch Serienschöpfer Hwang Dong-Hyuk erhörte die Wünsche des Publikums und verlängerte die koreanische Thriller-Serie bis zur finalen dritten Staffel. Auf dem Weg zum großen Finale müssen sich Gi-hun (Lee Jung-jae) etlichen Spielen stellen. Fünf davon könnt ihr ab sofort zu Hause nachspielen:
In dem „Squid Game“-Set sind alle fünf Minispiele aus dem sechsbeinigen Fünfkampf enthalten, der in der vierten und fünften Episode der zweiten Staffel zu sehen ist. Ihr könnt euch also für knapp 8 Euro in allen fünf Challenges beweisen:
- Ddakji: Werft eure Papierkarte so schwungvoll, dass sich die auf dem Boden liegende Karte umdreht
- Biseokchigi: Mit eurem Wurfstein müsst ihr aus drei bis fünf Metern Entfernung den Zielstein umwerfen
- Gong-gi: Fünf Steine müssen in fünf Phasen in die Luft geworfen, aufgesammelt und gefangen werden
- Paeng-yi: Wickelt eine Schnur um den Kreisel und werft ihn mit Schwung auf den Boden, um ihn zum Drehen zu bringen
- Jegichagi: Haltet euren Jegi mit Fußkicks so lang wie möglich in der Luft; in „Squid Game“ liegt die Mindestgrenze bei fünf Tritten
Wer ein Abo von Amazon Prime besitzt, bekommt die „Squid Game“-Spiele innerhalb eines Tages geliefert. Gleiches gilt für das günstige Backset für eigene Dalgona-Kekse:
Aus Netflix‘ „Squid Game“: Gong-gi bei Amazon unter 10 Euro
Falls euch lediglich das Spiel Gong-gi interessiert, könnt ihr es bei Amazon separat in einer edlen Box mit „Squid Game“-Logo erwerben:
Etwas kostspieliger, dafür aber sehr gut bewertet:
Die Regeln des koreanischen Kinderspiels sind einfacher, als es in „Squid Game“ zunächst den Anschein macht, denn die Farben und Symbole der Steine sind lediglich Dekoration und haben nichts mit der Reihenfolge der zu spielenden Phasen beziehungsweise Runden zu tun. Ziel ist es, alle fünf Phasen nacheinander zu bestehen, die wie folgt gemeistert werden müssen:
- Phase 1: Die fünf Steine werden auf einem flachen Untergrund gewürfelt. Anschließend wird ein Stein aufgenommen und in die Luft geworfen. Bevor er aufgefangen wird, muss der nächste Stein aufgesammelt werden. Dieses Prozedere wird wiederholt, bis sich alle fünf Steine in der Hand des Spielenden befinden.
- Phase 2: In dieser Runde muss die spielende Person zweimal je zwei Steine gleichzeitig aufheben, während ein Stein in die Luft geworfen und wieder aufgefangen wird.
- Phase 3: Beim ersten Wurf müssen direkt drei Steine aufgesammelt werden, beim zweiten Wurf der letzte.
- Phase 4: Nun muss der Spielende bei einem Wurf direkt alle vier Steine aufheben, ehe der Wurfstein aufgefangen wird.
- Finale Phase 5: Alle fünf Steine werden in die Luft geworfen und mit dem Handrücken aufgefangen. Von dort wirft die spielende Person sie erneut hoch, um sie mit der Handfläche aufzufangen.