Die Serie „Solange wir lügen“ bleibt der Romanvorlage „We Were Liars“ von E. Lockhart weitestgehend treu. Doch Cady ist durch ihre lückenhafte Erinnerung eine unzuverlässige Erzählerin, weshalb die Amazon-Adaption uns im Vergleich zum Buch (vor allem am Ende) neue Perspektiven eröffnet, jedoch auch einige Details weglässt.
In der Serie gibt es teilweise bedeutende Änderungen was die Chronologie, Charaktere und ihre Hintergrundgeschichten, die Nacht des Unfalls und den finalen Twist angeht. Wir erklären euch 9 wichtige Unterschiede zwischen Serie und Buch.
– Achtung: Es folgen Spoiler zum Ende von „We Were Liars“ und den Büchern! –
1. Die Chronologie zwischen Sommer 15 und Sommer 17
Im Buch findet Cadys Unfall in Sommer 15 statt. Den nächsten Sommer 16 verbringt Cadence im Buch mit ihrem Vater in Europa und kommt erst im Sommer 17 zurück nach Beechwood. In der Amazon-Serie verliert Cady erst im Sommer 16 ihr Gedächtnis. Die Europareise kommt nicht vor, weshalb sie schon ein Jahr später im Sommer 17 zurück auf der Insel ist und somit schneller ihre Erinnerungen zurückgewinnt.
2. Johnnys Sexualität
In der Serie outet sich Johnny den anderen Lügnern gegenüber als queer, während seine sexuelle Identität in der Buchvorlage keine Rolle spielt. Sein Liebesleben bekommt unter anderem durch diese Szene in der Amazon-Serie mehr Raum als im Roman.
3. Mirrens Freund
Im Buch erwähnt Mirren einen gewissen Drake Loggerhead als ihren (wie sich später herausstellt erfundenen) Freund, der jedoch nie auftaucht. In der Serie kommt Drake nicht vor, dafür entickelt Mirren eine echte Beziehung zum Bootsjungen Ebon. Somit bekommt auch Mirrens Liebesleben in der Amazon-Adaption mehr Raum.
4. Partys und Events auf Beechwood exklusiv in der Serie
Das Partyboot, das vor Beechwood ankert, kommt im Buch nicht vor. Somit existiert die Szene, in der Johnny die Lügner zum Feiern überredet, nur in der Serie. Genau wie die Feier zum US-amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli, bei der Gats Freundin Raquel eine wichtige Rolle spielt.
Im Buch gibt es weder die Party, noch trennt sich Gat von Raquel oder gesteht Cady an diesem Abend seine Liebe. Der 4. Juli wird im Roman nur kurz erwähnt, spielt aber für die eigentliche Handlung keine größere Rolle.
Die Zitronenjagd in Folge 6 kommt in dieser Form in der Romanhandlung ebenfalls nicht vor. Dafür bedient die Serie sich aus dem Prequel-Roman „Family of Liars“.
5. Die Rolle der Erwachsenen in der Handlung
Die Perspektiven, Hintergrundgeschichten und Beziehungskonflikte der Eltern-Generation sind in der Serie deutlich stärker ausgebaut als im Roman, um mehr Tiefe zu geben und Kontext (vor allem zu den Müttern) zu geben:
- Harris‘ Unfall: Im Buch baut Harris nach Tippers Tod und dem Brand einfach nur kognitiv ab, ohne dass sein Zustand näher thematisiert wird. In der Serie erleidet Harris bei einem Sturz eine Kopfverletzung, die Gedächtnisstörungen verursacht.
- Gats Mutter und Cadys Vater tauchen in der Serie auf Beechwood auf, während sie die Insel im Buch nie besuchen. Die Amazon-Adaption bringt beide Charaktere aktiv in die Handlung ein.
- Bess‘ Ehe und Affäre: Im Buch ist Bess bereits von Brody Sheffield geschieden. In der Serie sind sie noch verheiratet und Brody besucht die Insel. Das passiert im Buch nicht, genauso wie Bess‘ Affäre mit Salty Dan im Roman nicht vorkommt.
- Eds Antrag an Carrie: Im Roman ist Eds gescheiterter Heiratsantrag an Carrie eher unbedeutend und Cadence erfährt erst später durch Gat davon. Die Serie verleiht dem Ereignis mehr Bedeutung: Ed plant den Antrag sorgfältig und bittet sogar Harris und Tipper um ihren Segen.
6. Rosemary und Taft
Rosemary Sinclair, die verstorbene vierte Sinclair-Tochter und Schwester von Penny, Carrie und Bess, wird in der Serie öfter erwähnt. Im Buch spielt sie keine Rolle, sondern erst in Band 2, das als Prequel fungiert.
Im Buch hat Bess vier Kinder: Mirren, Liberty, Bonnie und Taft Sinclair Sheffield. Letzterer fehlt als Charakter in der Serie ganz. Als kleines Easter Egg gibt in der Serie dafür einen Strand namens „Taft Beach“. Der Name könnte jedoch auch eine Anspielung auf den Mädchennamen von Tipper sein, die vor ihrer Hochzeit mit Harris den Namen Tipper Taft trug.
7. Johnnys dunkles Geheimnis
Die Serie verleiht Johnnys Vergangenheit einen düsteren Konflikt durch eine Gewalttat beim Tennis, bei der er seinen Rivalen brutal zusammengeschlagen hat. Dieses düstere Geheimnis existiert so in der Buchvorlage nicht, Johnnys fast schon manische Energie wird nie richtig erklärt.
8. Der Fluchtplan und das Feuer
Im Buch planen die vier Lügner, verschiedene Stockwerke des Hauses in Brand zu setzen; Gat ist dabei für den Keller zuständig. In der Serie wird dieser Ablauf verändert: Gat soll ursprünglich das Fluchtboot bereithalten, doch als Cadence nicht rechtzeitig herauskommt, kehrt er zurück und kommt (wie im Buch) im Feuer um. Diese Änderung macht Gats Tod in der Serie zu einer unmittelbaren Konsequenz von Cadys Entscheidung und verleiht der Szene zusätzliche emotionale Tiefe.
Ein zentrales Motiv der Serie ist Cadys Rückkehr ins brennende Haus, um die schwarze Perlenkette ihrer Großmutter zu holen – ein Symbol für Status und familiäre Macht. Dieses Detail ist im Buch weniger prominent. Die Serie betont dadurch den Materialismus und die familiären Strukturen stärker, was Cadys Schuldgefühle gegenüber Gat und den anderen weiter intensiviert.
In beiden Versionen versucht Cadence außerdem, die eingeschlossenen Hunde zu retten. Die Serie setzt diese Szene noch emotionaler um und verstärkt damit die Dramatik und Tragik des Brandes insgesamt.
9. Johnnys Geist erscheint Carrie im Finale
In der Serie erscheint Johnny als Geist seiner Mutter Carrie und unterhält sich mit ihr. Diese Szene dient als Cliffhanger für eine mögliche zweite Staffel, die die Vorgeschichte vom Prequel-Buch „Family of Liars“ aufgreifen könnte. Dass Carrie ihren Sohn sieht und mit ihm spricht, deutet darauf hin, dass Carrie ebenfalls Geister sehen kann.
Ob es sich um eine Halluzination oder übernatürliche Erscheinung handelt, bleibt noch offen. Im Buch gibt es diese Szene, doch Carries Psyche und ihre Vergangenheit spielen in „Family of Liars“ eine wichtige Rolle.