RTL+ ist inzwischen weit mehr als nur die Mediathek für Trash-TV. Der Anbieter hat einige hochwertige Originals im Programm, die zu Unrecht teilweise noch immer unter dem Radar laufen.
Sisi

Streaming bei:

Streaming bei:
RTL+ hat Trash und Anspruchsvolles, Filme, Serien und Dokus. Im Premium-Bereich könnt ihr euch zwischen zahlreichen spannenden Formaten entscheiden, Sendungen vor der TV-Ausstrahlung streamen und natürlich auf alle Live-Streams der RTL-Gruppe zugreifen. Hier erfahrt ihr, welche Neuigkeiten euch im März auf der Plattform erwarten.
Was bringt das RTL+-Premium-Abo? Das Video verrät es euch flugs:
Der Anbieter funktioniert letztlich wie andere Streaming-Dienste auch und ist monatlich kündbar. Ihr könnt RTL+ einmalig kostenlos testen. Seit März 2023 hat sich der Preis für das Premium-Abo um zwei Euro erhöht, daher müsst ihr nun 6,99 Euro pro Monat berappen. Wenn euch Podcasts, Hörbücher und Musik interessieren, seid ihr mit dem RTL+Musik-Abo bestens beraten. In den 12,99 Euro monatlich sind natürlich auch die Videostreams inbegriffen. Auch das RTL+Max-Abo könnt ihr 30 Tage kostenlos testen.
Neue Serien, Dokus, Filme und Podcasts auf RTL+ im März 2023
1. März
- „The Girl from Plainville“
- „Pretty Little Liars“ Staffel 1-7
- „Pretty Little Liars: The Perfectionists“ Staffel 1
- „Die Ollie & Moon Show“ Staffel 2
2. März
6. März
7. März
9. März
- UEFA Europa League & Conference League: Achtelfinale Hinspiel
12. März
14. März
- „Miss Merkel: Ein Uckermark-Krimi“: Ab 21. März auch im TV auf RTL
15. März
16. März
- UEFA Europa League & Conference League: Achtelfinale Rückspiel
19. März
- „ZVEREV: Der Unvollendete“
21. März
- „Manta Manta“
30. März
- „Nichts: Was im Leben wichtig ist“
- „Temptation Island: Versuchung im Paradies“ Staffel 5
Vorschau auf April 2023
- Ab 10. April: „Pretty Little Liars: Original Sin“
RTL+-Neuheiten: Worum geht’s?
Hier stellen wir euch ausgewählte Neuerscheinungen etwas genauer vor.
„Prison Tapes“
Ein Muss für alle Deutsch-Rap-Fans. In vier abgeschlossenen Folgen, die ab dem 2. März wöchentlich erscheinen, treffen die Rapper Veysel, Eko Fresh und Olexesh auf junge Häftlinge. In der JVA produzieren sie mit den Rap-Stars zusammen einen professionellen Song. Dabei erzählen sie, wie sie auf die schiefe Bahn gerieten und entwerfen Perspektiven für ein anderes Leben.
„Sterben für Anfänger“
Steffen Hallaschka und Olivia Jones gehen einer Tatsache auf den Grund, die wir nur allzu gerne verdrängen: Unser aller Leben endet mit dem Tod. In der persönlichen Doku, die aus sechs Folgen besteht, versorgen die beiden einen Leichnam, begeben sich auf Geisterjagd und treffen ein Medium. Sie sprechen mit Menschen, die den Tod vor Augen haben und solchen, die überzeugt sind, das Jenseits bereits kennengelernt zu haben. Jones interessiert sich dafür, wie Verstorbene plastiniert werden und Hallaschka begleitet in der Schweiz eine Frau, die Sterbehilfe in Anspruch nimmt.
„Miss Merkel: Ein Uckermark-Krimi“
Die Reihe „Tödlicher Dienstag“ läuft bei RTL und auf RTL+ bisher äußerst erfolgreich. Die bisherigen Ausstrahlungen „Dünentod“ und „Sonderlage“ könnt ihr euch beim Anbieter ansehen. Ein neues Produkt aus dieser Reihe wartet im März auf uns. Ihr seht es schon eine Woche vor der TV-Premiere auf RTL+, könnt es aber natürlich auch am Dienstag, den 21. März kostenlos ab 20:15 Uhr im Fernsehen genießen. Der Film ist die Adaption der Bestseller-Romanreihe von David Safier. Darin probiert sich die Ex-Bundesklanzlerin im Ruhestand als Privatdetektivin. Die Hauptrolle hat Katharina Thalbach übernommen.
Ohne „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ wäre RTL nicht denkbar! Kennt ihr sie noch alle?
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.