Insgesamt sieben Jahre waren wir regelmäßig zu Gast im Wohnzimmer in der Schillerstraße Nr. 9. Mieterin Cordula Stratmann und ihre Freunde und Bekannten trieben uns die Lachtränen in die Augen, während sie die Anweisungen der Regie auf komödiantische Weise ausführten. Doch was ist eigentlich aus der ersten Besetzung der Improvisationscomedy-Show „Schillerstraße“ geworden?
Cordula Stratmann damals
Cordula Stratmann stand als Mieterin im Zentrum der Show.
Cordula Stratmann heute
Nach „Schillerstraße“ ging es erfolgreich weiter für die Komikerin, Schauspielerin und Moderatorin. Zunächst moderierte sie ihre eigene Quizshow „Das weiß doch jedes Kind!“ und veröffentlichte mehrere Bücher. Sie war in Filmen wie „SMS für dich“ sowie „Rocca verändert die Welt“ zu sehen und trat bei „Wir müssen reden!“ und „Danni Lowinski“ auf. In den letzten Jahren hatte sie einen Gastauftritt in „LOL: Last One Laughing“, war in der ARD-Serie „A Better Place“ und der Komödie „Es ist nur eine Phase, Hase“ zu sehen. Seit wenigen Jahren arbeitet Cordula Stratmann wieder in ihrer eigenen freien Praxis in ihrem ursprünglichen Beruf als Familientherapeutin.
Annette Frier damals
Annette Frier gab die beste Freundin von Cordula Stratmann.
Annette Frier heute
Annette Frier ist bis heute als Schauspielerin und Komikerin erfolgreich. Nach „Schillerstraße“ sah man sie zunächst in der Comedy „Alles außer Sex“ und dann in ihrer eigenen Serie „Danni Lowinski“. Nebenbei moderierte sie immer mal wieder verschiedene Formate und stand ebenfalls auf der Theaterbühne. Zuletzt sah man sie in den Serien „Merz gegen Merz“, „Kroymann“ und „Ella Schön“ sowie einigen Filmen.
Martin ‚Maddin‘ Schneider damals
‚Maddin‘ war ein Freund von Cordula und gern gesehener Gast in der Schillerstraße.
Martin ‚Maddin‘ Schneider heute
Neben der „Schillerstraße“ machte er durch seine Rolle in „7 Zwerge – Männer allein im Wald“ sowie der Fortsetzung auf sich aufmerksam. Als Komiker veröffentlichte er CDs und ist vor allem für das Wort ‚Aschebeschär‘ berühmt. Nach seiner eigenen Show „Maddin in Love“ übernahm er etliche Gastauftritte in verschiedenen Fernsehformaten. Auf seinem TikTok-Kanal unterhält er seine Follower mit seinem hessischem Akzent.
Ralf Schmitz damals
Ralf Schmitz war nicht nur Freund, sondern auch gelegentlicher Flirt von Cordula.
Ralf Schmitz heute
Auch Ralf Schmitz ist aus dem deutschen Fernsehen nicht wegzudenken. Er ist nicht nur als Komiker, sondern auch als Moderator, Schauspieler, Synchronsprecher und Autor bekannt. Nach „Schillerstraße“ war er öfter bei „Genial daneben“ zu sehen und mehrmals mit eigenen Comedy-Programmen auf Tour. Er moderierte mehrere Jahre das Datingformat „Take Me Out“ und war in dem RTL-Impro-Formaten „Hotel Zuhause: Bitte stören!“ sowie „Hotel Verschmitzt - Auf die Ohren, fertig, los!“ zu sehen. In der fünften Staffel „LOL - Last one Laughing“ wurde er Zweitplatzierter, teilte sich aber den Gewinn mit Siegerin Mirja Boes. In der sechsten Staffel konnte er den Gewinn für sich einfahren.
Michael Kessler damals
Michael Kessler mimte ebenfalls einen engen Freund von Cordula.
Michael Kessler heute
Michael Kessler war bereits durch verschiedene Formate bekannt und war nach „Schillerstraße“ wieder in der Mediensatire „Switch reloaded“ zu sehen. Anschließend sah man ihn bei „Pastewka“ und „Genial daneben“. Außerdem übernahm er Gastrollen in verschiedenen TV-Serien, Nebenrollen in einigen Filmen und war Gast in etlichen deutschen TV-Shows. Nach einigen eigenen TV-Formaten war er bei „Binge Reloaded“ und „Die Läusemutter“ zu sehen. 2025 nahm er am Escape-Room-Reality-Format auf Prime Video namens „The Way Out“ teil.
Dirk Bach damals
Dirk Bach gehörte ebenfalls zu Cordulas engem Freundeskreis.
Dirk Bach verstarb 2012
Neben „Schillerstraße“ kannte man Dirk Bach vor allem als Moderator von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“. Anschließend war er weiter als Moderator im Fernsehen tätig und kehrte außerdem nach längerer Abwesenheit auf die Theaterbühne zurück. Leider verstarb der sympathische Schauspieler und Komiker 2012 sehr plötzlich nach Herzproblemen.
Barbara Schöne damals
Barbara Schöne übernahm die Rolle als Cordulas Mutter Barbara Stratmann.
Barbara Schöne heute
Die deutsche Schauspielerin und Sängerin war bereits vor „Schillerstraße“ aus zahlreichen Fernsehserien und -filmen bekannt. Anschließend sah man sie in Produktionen wie „In aller Freundschaft“, „Ein starkes Team“, „Mängelexemplar“, „SOKO Stuttgart“, „Der Prag-Krimi“ und „Ein Tisch in der Provence“.
Bernhard Hoëcker damals
Bernhard Hoëcker war der Besitzer des Schillerecks, mit dem Cordula ebenfalls befreundet war.
Bernhard Hoëcker heute
Auch Bernhard Hoëcker ist bis heute im Fernsehen und auf der Theaterbühne zu finden. Nach „Schillerstraße“ sah man ihn in den Formaten „ProSieben Märchenstunde“ und „Switch reloaded“ sowie den Shows „Genial Daneben!“, „Nicht nachmachen!“, „heute-show“ oder „Vier sind das Volk“. Seit 2015 gehört er fest zum Team von „Wer weiß denn sowas?“.
Oliver Pocher damals
Und auch Oliver Pocher tauchte als Freund in Cordulas Wohnzimmer auf.
Oliver Pocher heute
Oliver Pocher ist ebenfalls mit etlichen Formaten bis heute im TV zu sehen. Auf „Schillerstraße“ folgten „Vollidiot“, „Schmidt & Pocher“, „Die Oliver Pocher Show“, „Alle auf den Kleinen“, und „Pocher und Papa auf Reisen“. Er moderierte zahlreiche TV-Sendungen wie zuletzt „5 gegen Jauch“ und „Pocher – gefährlich ehrlich“ und macht immer wieder mit kontroversen Parodien verschiedener Stars auf sich aufmerksam.
Georg Uecker damals
In den ersten Staffel flüsterte Georg Uecker dem Ensemble die Anweisungen ins Ohr.
Georg Uecker heute
Der Schauspieler galt als ein Urgestein der „Lindenstraße“ und war bis zum Ende der wöchentlichen Soap 2020 der Serie treu. 2016 gab er öffentlich bekannt, dass er seit 25 Jahren wisse, an HIV erkrankt zu sein. Nicht nur die HIV-Krankheit, sondern auch eine Krankheit an den Lymphen sind nicht spurlos an dem Schauspieler vorbei gezogen.
Maike Tatzig damals
Maike Tatzig ist für den damaligen enormen Erfolg von „Schillerstraße“ verantwortlich, war es doch die TV-Produzentin, die das Impro-Projekt fürs Fernsehen konzipiert hat. Nachdem sich Georg Uecker für Theaterprojekte aus dem Format zurückzog, übernahm sie die Rolle der Flüsterin.
Maike Tatzig heute
Die Moderatorin und Produzentin war auch nach dem Ende von „Schillerstraße“ weiterhin erfolgreich unterwegs. Sie steht hinter den Formaten „Nuhr - Der Jahresrückblick“ oder „Maddin in Love“. Das Projekt „Schillerstraße“ konnte sie erfolgreich in mehrere Länder vermarkten. Es lief beispielsweise in Russland.