Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. The Sandman
  4. News
  5. „Sandman“ Staffel 2: Neil Gaiman gibt ein Update – Dreharbeiten starten im Sommer

„Sandman“ Staffel 2: Neil Gaiman gibt ein Update – Dreharbeiten starten im Sommer

„Sandman“ Staffel 2: Neil Gaiman gibt ein Update – Dreharbeiten starten im Sommer
© Netflix
Anzeige

„Sandman“ ist auf Netflix, aber ob es noch weitergeht, war lange ungewiss. Jetzt hat sich der Anbieter endlich entschieden. Neil Gaiman und Allan Heinberg wissen schon, wie es weitergehen soll.

The Sandman

Poster Sandman

Streaming bei:

Für die Ewigen spielt Zeit keine Rolle. Die Sterblichen haben es etwas eiliger und langes Warten ist ihnen ein Graus. Wann also erscheint auf Netflix die zweite Staffel von „Sandman“? Vielleicht schon im nächsten Jahr? Unwahrscheinlich. Aber immerhin ist die zweite Staffel nach der langen Ungewissheit endlich sicher. Jetzt hat Neil Gaiman mehr zum Stand der Arbeit verraten.

Die Drehbücher sind fertig – Staffel 2 ist nicht wirklich Staffel 2

Auf Tumblr hat Fantasy-Autor und Showrunner Neil Gaiman auf die Frage eines Fans nach dem Stand der Dinge bezüglich „Sandman“ geantwortet: „Die Drehbücher sind geschrieben. Wir casten die erste Episode, die wir drehen. Das Set ist designed.“ Das sind sehr gute Nachrichten. Wie Comicbook schreibt, hat auch der*/die non-binäre Desire-Schauspieler*in Mason Alexander Park bereits dieses Jahr auf einer Fan Expo in San Francisco angekündigt, dass die Dreharbeiten im Sommer starten sollen. Außerdem hat er*/sie darauf hingewiesen, dass Netflix bei ihrer Ankündigung die Fortsetzung nicht als „Staffel 2“ bezeichnet haben. Wie sie*/er sagt, sei dies mit Absicht so geschehen. Was bedeutet das für uns? Unklar. Park sagt:

„Netflix hat es absichtlich nicht als Staffel 2 bezeichnet. Deshalb werde ich es von jetzt an und in Zukunft und möglicherweise bis zum Ende des Universums nicht als Staffel 2 bezeichnen, bis wir wissen, was es ist. Es kommt noch mehr Sandman auf eine wirklich coole Art und Weise und es kann viele Formen annehmen, also beginnen wir im Sommer mit den Dreharbeiten und werden den nächsten großen Haufen Geschichten in Angriff nehmen, so lange es auch dauern mag. Und ich bin wirklich aufgeregt, das Format, was es auch ist, schließlich mit allen zu teilen.“

Warum die neuen Folgen nicht als Staffel 2 bezeichnet werden, wird sich uns spätestens bei ihrem Erscheinen erschließen.

Wann startet die zweite Staffel „The Sandman“?

Netflix hat lange gewartet mit der Entscheidung zur Verlängerung und die Produktion der Folgen ist aufwendig. Da die Dreharbeiten im Sommer starten sollen, steht zu hoffen, dass die neuen Folgen im Laufe von 2024 auf der Streaming-Plattform erscheinen werden.

Bonus-Episode 11 auf Netflix nicht verpassen

Es wurde schon nach Erscheinen der ersten Staffel gemunkelt, dass da noch Zusatzmaterial ist, das Geschichten aus dem dritten Band „Traumland“ adaptiert. Kluge Fans hatten das bereits aus einigen Posts in den Sozialen Medien geschlossen. Netflix und die Macher verhielten sich dazu schweigsam. Tatsächlich aber gibt es nun eine lange Bonusfolge „Der Traum der tausend Katzen“ und „Kalliope“ online bei Netflix. Mehr über die Hintergründe der Bonusepisode findet ihr in diesem Artikel:

„Sandman“ Staffel 2: So soll es weitergehen

David S. Goyer sprach mit Den of Geek über die filmische Adaption der Graphic Novel von Neil Gaiman für Netflix. Dabei kam auch ein interessanter Fakt für alle „Sandman“-Fans ans Tageslicht, nämlich, dass am Skript für die zweite Staffel schon geschrieben wird und dies als leichter empfunden wird, als die Arbeit zuvor:

„In mancher Hinsicht ist es einfacher, denn wir haben das Publikum über die Basis-Ideen informiert. Wir haben gezeigt, wie das Traumleben die Wachwelt beeinflusst. Da diese Grundarbeit getan ist, kann die Serie jetzt auf diesen Themen aufbauen. Das ist mehr wie Jazz, wo du Variationen planst. Und wir werden unsere Flügel etwas weiter ausspannen.“

Neil Gaiman hingegen sprach im Interviev mit Metro.co.uk über die Zukunft der Serie und bestätigte dabei, dass (zum Interviewzeitpunkt) nur noch eine Bestellung von Netflix fehlt und sonst eigentlich alles schon fertig ist. Inhaltlich ist auch er der Ansicht, dass es noch endlos weitergehen könnte. Von insgesamt 3000 Seiten „Sandman“ seien gerade mal 400 erzählt, also die ersten beiden Bände „Präludien & Notturni“ und „Das Puppenhaus“.

Mit Variety sprach er noch genauer über diese Pläne. Wenn es nach ihm ginge und die Welt perfekt wäre, soll die „Sandman“-Geschichte bis Band 10 „Das Erwachen“ erzählt werden. Danach möchte Gaiman auch das Prequel „Ouvertüre“ erzählen. Definitiv aber wollen sie die Geschichten aus „Sandman: Ewige Nächte“ in den gesamten Serienkorpus einflechten. Wie viele Staffeln sie insgesamt dazu benötigen würden, wollten in dem Gespräch weder Gaiman noch Showrunner Allan Heinberg abschätzen. Aber uns dürfte zunächst eine Adaption von Band 4 „Die Zeit des Nebels“ und womöglich auch Band 5 „Über die See zum Himmel“ erwarten. Was die Frage angeht, ob wir in den neuen Folgen mit weiteren Geschwistern von Dream rechnen können, antwortete Gaiman, dass er immer, wenn er eine*n Schauspieler*in sieht, der/die Destruction oder Delirium sein könnte, eine E-Mail an Allan Heinberg schickt.

Lucifers Kampfansage am Ende von „Sandman“ Staffel 1: Gaiman verspricht Rematch in Staffel 2

Lucifer Morgenstern (Gwendoline Christie) spricht am Ende eine Drohung aus. Es bleibt offen, wie diese genau gemeint ist. Gaiman hat den Fans bisher nur ein Rematch versprochen und sich an der Tatsache erfreut, dass Menschen, die nur die Serie kennen, sich das völlig anders vorstellen werden. Wir wollen niemandem die Überraschung nehmen, ihr könnt ja selbst einen Blick in den Comic werfen, aber sollte es so passieren, wie dort geschildert, ist Lucifers Schachzug sehr perfide in seiner Boshaftigkeit. Dream (Tom Sturridge) möchte nämlich Nada aus der Hölle befreien und erlebt dabei eine große Überraschung. Aber bei Adaptionen ist mit Änderungen immer zu rechnen und vielleicht gibt es auch in diesem Fall für alle Fans eine Überraschung.

Im oben zitierten Interview spricht Gaiman auch darüber, warum in der Serie Dream mit Lucifer direkt kämpft und nicht mit dem Dämon wie in den Comics. Das war tatsächlich vorwiegend eine dramaturgische Entscheidung, da sie der grandiosen Gwendoline Christie mehr Spielzeit in ihrer Rolle geben wollten. Sonst hätte sie nur missgestimmt zuschauen können.

Wer die inzwischen elf Folgen schon angeschaut hat und jetzt noch mehr von Gaiman sehen möchte, kann sich Amazon Prime zuwenden. Wenn ihr kein Abo habt, könnt ihr es einmalig kostenlos testen, müsst aber rechtzeitig kündigen, damit sich der Vertrag nicht verlängert. Im Prime-Abo gibt es noch:

Fantasy-Quiz: Aus welchem Film kennst du diese 15 Fabelwesen?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.