Anzeige
Anzeige
  1. kino.de
  2. Serien
  3. Naheliegend: „Reacher“-Autor verrät, welche Figur die Inspiration für den Helden der Action-Reihe war

Naheliegend: „Reacher“-Autor verrät, welche Figur die Inspiration für den Helden der Action-Reihe war

Naheliegend: „Reacher“-Autor verrät, welche Figur die Inspiration für den Helden der Action-Reihe war
© Amazon (Trailer-Screenshot)

Welche Figur hat Lee Child dazu inspiriert, Jack Reacher zu kreieren? Eine Frage, auf die euch der Autor höchstpersönlich eine Antwort liefert.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Obwohl Jack Reacher auf den ersten Blick wie ein klassischer amerikanischer Haudrauf wirkt, steckt in ihm mehr britisches Erbe, als viele Fans vermuten würden. In einem Interview mit Men’s Journal erklärte „Reacher“-Schöpfer Lee Child, dass seine Romanfigur Jack Reacher stark von der britischen Detektivlegende Sherlock Holmes inspiriert sei – und eben nicht von James Bond, wie man es vielleicht vermutet. Der Autor erklärte:

„Das war eine sehr bewusste Hommage meinerseits. In [dem ersten Roman] habe ich ganz explizit etwas im Stil von Sherlock Holmes gemacht, als Reacher zu dem Polizisten Finley sagt: ‚Ich sehe, dass Sie geschieden sind und im April mit dem Rauchen aufgehört haben.‘ Das war Reacher, wie er deduziert – genau wie Holmes.“

Anzeige

Diese Szene erinnert an Holmes‘ berühmte Schlussfolgerungen aus Tascheninhalten oder Kratzern an Spazierstöcken und zeigt, dass Reacher nicht nur ein Rächer mit Fäusten, sondern auch ein detailversessener Beobachter ist. Oder um es in den ikonischen Worten des Ex-Soldaten zu sagen: „Details sind wichtig.“

Sowohl Jack Reacher als auch Sherlock Holmes sind Individuen, gegen die man eigentlich nur verlieren kann. Welchen Figuren der Popkultur man ebenfalls besser aus dem Weg gehen sollte, verrät euch das folgende Video:

Die Zukunft von Reacher

In den bislang drei Staffeln der Serie auf Prime Video wurde Reachers Mischung aus militärischer Ausbildung, messerscharfem Verstand und kompromissloser Durchsetzungskraft zum Markenzeichen – besonders beliebt bei einem älteren, männlichen Publikum. Doch trotz seiner legendären Schläge ist es laut Child sein analytischer Verstand, der ihn am Leben hält:

„Es ging immer darum, Köpfchen und Kraft in Einklang zu bringen. Holmes konnte auch zuschlagen. Genau wie Reacher. Aber beide gewinnen, weil sie immer drei Schritte voraus sind.“

Anzeige

Außerdem wurde Lee Child die Frage gestellt, ob Reacher im Hinblick auf seine Lebensdauer ein ähnliches Schicksal wie Sherlock Holmes erwartet, der bereits seit den 1800er-Jahren Teil der Popkultur ist. Child sagte diesbezüglich:

„Das ist schwer zu sagen. Die Medienlandschaft ist heute so anders als vor 100 Jahren. Vielleicht? Wer weiß.“

Die ersten drei Staffel von „Reacher“ sind aktuell bei Prime Video verfügbar und können mit einer Mitgliedschaft bei Amazons Streamingdienst gestreamt werden. Die vierte Staffel befindet sich bereits in Arbeit.

Anzeige