Anzeige
Anzeige
Poster

Die Geschichte des märkischen Dorfes Güterlohe zwischen 1939 bis 1960.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Handlung und Hintergrund

Güterlohe 1939: Dachdecker Jupp Keuner lässt sich in der kleinen märkischen Gemeinde nieder und wird von den Dorfburschen zunächst als Rivale gesehen, denn Jupp hat ein Auge auf die hübsche Janne geworfen. Doch Jupp, Jannes Adoptivbruder Hannes und der Knecht Wilm werden schließlich enge Freunde. Allen zusammen stehen unruhige Zeiten bevor. Die Dorfbewohner aller sozialen Schichten müssen Nazi-Zeit, Krieg und politische Neuordnung überstehen.

Besetzung und Crew

Darsteller
  • Micaela Kreißler,
  • Walter Plathe,
  • Renate Geißler,
  • Ursula Karusseit,
  • Eberhard Mellies,
  • Jürgen Heinrich,
  • Ute Lubosch,
  • Edgar Külow,
  • Willi Neuenhahn,
  • Walter Lendrich,
  • Gerd Blahuschek,
  • Hans Klering,
  • Harald Moszdorf,
  • Klaus Nietz,
  • Martin Hellberg,
  • Christel Peters,
  • Helga Göring,
  • Maria Remakina,
  • Frank Schenk,
  • Peter Friedrichson
Filmemacher
  • Hubert Hoelzke
Originaltitel

Märkische Chronik

Kritikerrezensionen

  • Märkische Chronik: Die Geschichte des märkischen Dorfes Güterlohe zwischen 1939 bis 1960.

    Die abwechslungsreiche und in der DDR sehr erfolgreiche 18-teilige Chronik des Dorfes Güterlohe und seiner Bewohner entstand zwischen 1983 und 1989 unter der Regie von Hubert Hoelzke. Die Serie ist trotz mancher ideologischer Anspielung durchaus sehenswert und unterhaltsam. In den Hauptrollen des DEFA-Klassikers sind bekannte und beliebte Schauspieler wie Walter Plathe, Jürgen Heinrich, Gerd Blahuschek, Renate Geißler und Ursula Karusseit zu sehen.
    Mehr anzeigen
Kino suchen

Vorschläge
Zuletzt angesehen
    • Keine Einträge
    Anzeige