Frankreich 1917: Die junge Krankenschwester Véronique d’Hergemont staunt nicht schlecht, als sie in einem Kinofilm ihre eigenen Initialen in ein Scheunentor geritzt entdeckt. Neugierig geworden, reist sie an den Drehort in der Bretagne. Ihre Suche führt sie weiter auf die Insel Sarek. Dort kommt es zu unheimlichen Begegnungen, unter anderem mit ihrem tot geglaubten Vater und Sohn. Véronique gerät in einen Strudel mysteriöser Ereignisse, die sie in Lebensgefahr bringen.
L' île aux trente cercueils: Die junge Krankenschwester Véronique erlebt auf einer Insel vor der Bretagne einen grausigen Alptraum.
Der Fernseh-Sechsteiler nach dem Roman „Die Insel der 30 Särge“ von Maurice Leblanc wurde 1979 erstmals in Frankreich ausgestrahlt und war damals ein wahrer Straßenfeger. Die Serie wurde in ihrem Heimatland seitdem regelmäßig wiederholt und genießt dort inzwischen so etwas wie Kultstatus. „Die Insel der 30 Tode“ kann durchaus mit späteren Mystery-Erfolgsserien wie „Twin Peaks“ oder „Lost“ verglichen werden und jagt - trotz unübersehbarer Längen - bis heute den Zuschauern eine Gänsehaut über den Rücken.