Anzeige
Anzeige

Auf Apple TV+ ist jüngst eine neue deutsche Serie gestartet. Die ersten Reaktionen loben das Drama dabei in den höchsten Tönen.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Mit „Where’s Wanda?“ erschien im vergangenen Jahr die erste deutsche Serie von Apple TV+. Nun folgt mit „KRANK Berlin“ die nächste Produktion aus Deutschland, die ebenfalls auf reichlich Zustimmung bei den Zuschauer*innen trifft, was die Platzierung in den Top 5 der Apple-Streamingcharts zeigt.

In „KRANK Berlin“ – die international den Titel „Berlin ER“ trägt – zieht die junge Ärztin Zanna Parker (Haley Louise Jones) von München nach Berlin, um einen Neuanfang zu wagen. Dabei übernimmt sie die Leitung der Notaufnahme des chaotischsten Krankenhauses von Berlin. In ihrem Alltag hat sie mit dem Personal, mangelndem Equipment sowie der chronischen Müdigkeit zu kämpfen, die ihr Arbeitsalltag verursacht.

„KRANK Berlin“ wurde von Samuel Jefferson („Der Junge im Schnee“) und Viktor Jakovleski („Wer ist Hanna?“) kreiert. Die Regie übernahmen Fabian Möhrke („Millionen“) und Alex Schaad („Aus meiner Haut“), während Korbinian Hamberger („Kitz“), Paulina Lorenz („Euphoria“), Raquel Dukpa („Druck“), Anika Soisson („Call the Boys“), Julia Drache („Tatort“) und Lisa van Brakel („Souls“) die Drehbücher verfassten. Die Serie startete am 26. Februar 2025 auf Apple TV+. Anbei könnt ihr euch einen ersten Eindruck von der Serie verschaffen:

Die Reaktionen zu „KRANK Berlin“

Auf Rotten Tomatoes liegen derzeit lediglich fünf Wertungen der Fachpresse vor, doch die Journalist*innen hinter den Kritiken haben nichts als Lob für „KRANK Berlin“ übrig:

Archi Sengupta von LeisureByte.com schreibt:

„‚KRANK Berlin‘ von Apple TV+ ist überraschend fantastisch, mit ehrlichen Performances und einer großartigen Darstellung des Chaos und der emotionalen Mühen der Notaufnahme.“

Kelly Nestruck von Globe and Mail schreibt:

„Das Krankenhaus selbst ist ein wunderschönes/monströses brutalistisches Gebäude aus der Zeit des Kommunismus, das mit Graffiti bedeckt ist – und jede Episode endet mit einem brutalen emotionalen Schlag.“

John Anderson von Wall Street Journal schreibt:

„Unter Fabian Möhrke und Alex Schaad, die sich die Regiearbeit teilen, ist die Besetzung von ‚KRANK Berlin‘ erstklassig – Herr Popadić und Frau Şengül sind brillant – und [die Serie] stellt Charaktere dar, die mehr als plausibel fehlerhaft sind.“

Chris Joyce von Movies and Munchies schreibt:

„Dank der packenden Filmaufnahmen und des straffen Schnitts spielt sich die Geschichte fast wie ein Echtzeitdrama ab, das uns in den Rausch der Notaufnahme eintauchen lässt, während wir den Atem anhalten, um zu sehen, was passiert.“

Wenn ihr euch selbst ein Bild von „KRANK Berlin“ machen möchtet, könnt ihr die Serie mit einer Mitgliedschaft bei Apple TV+ streamen.

Anzeige