Es lohnt sich in jedem Fall, in das Spin-off von „Game of Thrones“ hineinzuschauen. Ab jetzt reicht dafür ein Monatsabo, denn die erste Staffel ist komplett online zu haben.
House of the Dragon

Streaming bei:
Das Finale des Fantasy-Epos „Game of Thrones“ ließ Fans mit gemischten Gefühlen zurück. Bevor George R. R. Martin den nächsten „Eis und Feuer“-Roman veröffentlicht, könnte nun die Prequel-Serie „House of the Dragon“ die Wogen glätten. Auch die letzte Folge versteht mit feinen Nuancen, starken Bildern und rasanten politischen Entwicklungen zu überzeugen. Und der letzte Blick von Rhaenyra lässt keinen anderen Schluss zu: Es droht der Krieg um die Krone, der Bürgerkrieg der schwarzen gegen die grüne Fraktion, Targaryens gegen Hohenturms, der sogenannte „Tanz der Drachen“.
- 0.1.„House of the Dragon“: Episodenguide der ersten Staffel
- 1.Am Ende von „House of the Dragon“ hat Rhaenyra keine Wahl: Der „Tanz der Drachen“ beginnt
- 1.1.Aegon oder Rhaenyra: Der zentrale Machtkampf
- 2.Lucerys Schicksal ändert alles
- 3.Keine Spekulationen nach dem Ende: Wie es weitergeht, steht schon fest
Wenn ihr mehr über die zweite Staffel „House of the Dragon“ wissen wollt, schaut euch unser Video dazu an:
Jetzt nur einen Monat zahlen und „House of the Dragon“ sehen
„House of the Dragon“: Episodenguide der ersten Staffel
Die erste Staffel von „House of the Dragon“ umfasst 10 Folgen.
Datum | Folge und Titel | Inhalt |
22. August 2022 | 1: „Die Erben des Drachen“ | Daemon kehrt zurück und wird von Prinzessin Rhaenyra in Empfang genommen. Um die Geburt seines zweiten Kindes zu feiern, richtet König Viserys ein großes Turnier aus. |
29. August 2022 | 2: „Der Prinzrebell“ | Der König ist gezwungen, seine Herrschaft mit einer neuen Heirat zu stärken. Rhaenyra überschreitet nicht nur im Kleinen Rat eine Grenze, während Daemon auf Drachenstein seine Absichten erklärt. |
5. September 2022 | 3: „Der zweite seines Namens“ | Während das Reich Aegons zweiten Namenstag feiert, wird Rhaenyra mit einer Hochzeit konfrontiert. Daemon und Corlys bieten den Krabbenfressern die Stirn. |
12. September 2022 | 4: „Der König der Meerenge“ | Bis auf zwei Ausnahmen konnte Daemon alle Inseln erobern. Er lässt sich von der Seeschlange zum König der Trittsteine und der Meerenge krönen. |
19. September 2022 | 5: „Wir erleuchten den Weg“ | Bei Daemon steht ein Besuch im Grünen Tal an, während Viserys und Rhaenyra ein starkes Band mit den Velaryons knüpfen. Alicent versucht der Wahrheit über Rhaenyra auf die Spur zu kommen. |
26. September 2022 | 6: „Die Prinzessin und die Königin“ | Ein Zeitsprung von zehn Jahren bringt Daemon und Laena nach Pentos, wo ein vielversprechendes Angebot in Aussicht steht. Derweil muss sich Rhaenyra noch immer mit Alicents Spekulationen herumschlagen. |
3. Oktober 2022 | 7: „Driftmark“ | Driftmark wird zum Schauplatz einer Beerdigung. Viserys nutzt die Gunst der Stunde, um an ein Kriegsende zu appellieren. Derweil ist Alicent auf Gerechtigkeit aus. |
10. Oktober 2022 | 8: „Der Lord der Gezeiten“ | Zeitsprung: Sechs Jahre später ist die Driftmark-Nachfolge fraglich. Um die Wogen zu glätten, plant Rhaenyra einen Pakt mit Rhaenys. |
17. Oktober 2022 | 9: „Der grüne Rat“ | Königsmund in Aufruhr: Während Kriston Kraut und Aemond nach Prinz Aegon suchen, versammelt Otto Hohenturm die großen Häuser von Westeros. Sie sollen das Knie für den neuen König beugen… |
24. Oktober 2022 | 10: „Die schwarze Königin“ (Finale) | Es spitzt sich zu, Aegons Krönung wird vollzogen. Rhaenys will ihren Drachen zurück. Doch auch Rhaenyra ist Königin und Daemon sollte sie nicht unterschätzen. Ein großes Drama geschieht fast nebenbei. Eine Botschaft ruft nach Versöhnung, aber ein „Unfall“ für Lucerys besiegelt den Krieg. |
Am Ende von „House of the Dragon“ hat Rhaenyra keine Wahl: Der „Tanz der Drachen“ beginnt
– Achtung. Es folgen Spoiler auf die erste Staffel „House of the Dragon“ –
Die Freundschaft zwischen Rhaenyra Targaryen und Alicent Hohenturm spielt in der finalen Folge ein letztes Mal eine Rolle, wenn Alicents Vater Otto eine Botschaft an Rhaenyra überbringt. Eine Buchseite, die Rhaenyra einst im freundschaftlichen Gefecht um Faulheit und Abenteuerlust herausriss. Einer der letzten fröhlichen Momente zwischen den beiden Freundinnen, bevor Kämpfe um Macht, Tradition, Erbe, Anerkennung und Verantwortung den Spaß in klaren Grenzen hielten.
Aegon oder Rhaenyra: Der zentrale Machtkampf
Wie von den Machern auch beabsichtigt, haben wir durch die zunächst vielleicht schmerzhaften Zeitsprünge eine tiefe Einsicht in die persönlichen Biographien der wichtigsten Figuren in diesem brutalen Spiel bekommen. Das wird sich in der nächsten Staffel auszahlen und wie die Showrunner versprechen, sollen die nächsten Folgen auch keine krassen Darsteller*innenwechsel mehr nötig machen. Doch dafür haben wir verstehen können, wie es zu dazu kam, dass ein brutaler Krieg zwischen zwei einst befreundeten Häusern ausbrechen konnte. Und was es für die jeweiligen Parteien bedeutet, ihn zu führen. Wir kennen ihre Beziehungen und Motivationen und jetzt müssen wir in Staffel 2 mit ihnen in den Krieg ziehen und erwarten epische Bilder zum „Tanz der Drachen“.
Und obschon sich Rhaenyra gegen alle Widerstände stets darauf konzentriert hat, das Königreich nicht in Schutt und Asche zu legen, wird nun genau das passieren. Erinnert euch das an „Game of Thrones“? Sonst schaut doch mal in dieser „Dragon Eggs“-Galerie, ob euch kein Hinweis entgangen ist:
Lucerys Schicksal ändert alles
Auch gegen Daemon sucht Rhaenyra ihre tiefe Überzeugung zu verteidigen, dass eine diplomatische Lösung anzustreben ist. Sie schickt ihren Sohn Lucerys als Boten, nicht als Krieger aus, um die Verbundenheit zu alten Eiden zu prüfen. Doch dort ist schon ein anderer Gast zugegen, mit attraktiveren Angeboten. Aemond besteht darauf, eine alte Rechnung zu begleichen und verlangt von Lucerys ein Auge. Doch glücklicherweise kommt es nicht dazu und Rhaenyras Sohn kann unversehrt den Ort verlassen. Doch kurz darauf kommt es zu einer tragisch endenden Verfolgungsjagd der beiden und Aemond passiert etwas, das er ganz sicher so nicht gewollt hat. Lucerys ist tot. Der letzte Blick von Rhaenyra ganz am Ende der ersten Staffel zeigt Wut und Trauer und stellt eine glasklare Kampfansage gegen Aegon, Aemond, seine Mutter und all ihre Verbündeten dar.
Keine Spekulationen nach dem Ende: Wie es weitergeht, steht schon fest
Die Showrunner haben versprochen, wir bekommen in den neuen Folgen den „Tanz der Drachen“ zu sehen und wer es nicht aushält zu erfahren, wie es weitergeht, hat wohl genug Zeit, zwischenzeitlich die beendete Buchvorlage von George R.R. Martin zu lesen oder als Hörbuch anzuhören. Wahrscheinlich erscheinen die nächsten Folgen nämlich erst 2024. Nichtsdestotrotz steht das Ende der Serie schon fest, weil das zugrundeliegende Buch im Gegensatz zu „Game of Thrones“ bereits beendet ist. Daher könnte die Serie insgesamt eine ganz runde Sache werden.
Wer sich die Staffel nicht im Abo-Stream anschauen will, kann sie sich ab dem 16. November 2022 zum Beispiel auch bei Amazon im Stream kaufen und leihen. Die Blu-ray von „House of the Dragon“ soll schon im Dezember auf den Markt kommen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.