Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Serien
  3. Hellbound
  4. „Hellbound“ Staffel 2 bestätigt: Wann starten die neuen Folgen der Netflix-Horror-Serie?

„Hellbound“ Staffel 2 bestätigt: Wann starten die neuen Folgen der Netflix-Horror-Serie?

„Hellbound“ Staffel 2 bestätigt: Wann starten die neuen Folgen der Netflix-Horror-Serie?
© Jung Jaegu | Netflix
Anzeige

Es steht fest: Mit „Hellbound“ Staffel 2 wird Netflix das Tor zur Hölle ein weiteres Mal öffnen.

Hellbound

Poster Hellbound

Streaming bei:

Als die Höllenwesen höchstpersönlich ihre Opfer in die Verdammnis befördern, nutzt eine religiöse Vereinigung namens „Neue Wahrheit“ die Gunst der Stunde, um die Welt ins Chaos zu stürzen. Regisseur Yeon Sang-ho („Train to Busan“) hält der Gesellschaft den Spiegel vor und lässt „Hellbound“ zu einem sechsteiligen Horrortrip mutieren, der die eigene Sterblichkeit schmerzlich in den Fokus rückt – und damit ist noch nicht Schluss. Netflix hat „Hellbound“ offiziell um eine zweite Staffel verlängert (via Twitter):

Wann startet „Hellbound“ Staffel 2?

Nachdem „Hellbound“ auf den internationalen Film-Festivals in Toronto, Busan und London für Aufmerksamkeit sorgte, zeigte sich auch das Netflix-Publikum mit dem Start der ersten sechs Episoden im November 2021 mehr als begeistert. So wurde die Mystery-Horror-Serie bereits in der ersten Woche weltweit 43,48 Millionen Stunden gestreamt und hielt sich in 33 Ländern bis zu 31 Tage in den Netflix-Top-10 (via FlixPatrol). In einigen Ländern verdrängte „Hellbound“ sogar die Erfolgsserie „Squid Game“ von der Pole Position.

Bei dieser Woge der Begeisterung wundert es nicht, dass Netflix „Hellbound“ um Staffel 2 verlängert hat. Wann genau es weitergeht, ist allerdings noch nicht bekannt. Da die Bestätigung seitens Netflix erst im September 2022 fiel, rechnen wir nicht vor Ende 2023 mit den neuen Folgen. Womöglich müssen sich Horror-Fans gar bis 2024 gedulden. Bis dahin könnt ihr euch die Zeit mit weiteren Serien auf Netflix vertreiben:

Sichert euch jetzt Netflix und Sky zum Vorzugspreis.

Handlung: So könnte es in „Hellbound“ Staffel 2 weitergehen

– Achtung: Es folgen Spoiler zu „Hellbound“ Staffel 1 –

Der Cliffhanger am Ende der ersten Season deutet darauf hin, dass das Ende der Welt noch nicht besiegelt ist. Die zweite Staffel wird vermutlich an die Geschehnisse der ersten Season anknüpfen. Neben der Frage aller Fragen, nämlich, ob es einen Ausweg aus dieser Dystopie gibt, muss zunächst das Rätsel um die Wiederauferstehung von Park Jung-ja (Kim Shin-rok) geklärt werden. Nach diesem Szenario scheint nichts mehr unmöglich. Könnten weitere Charaktere wie Jeong Jin-su (Yoo Ah-in) und Lee Dong-wook (Kim Do-yoon) zurückkehren?

Und was hat es eigentlich mit dem Neugeborenen auf sich, das dank seiner Eltern Bae Young-jae (Park Jeong-min) und Song So-hyun (Won Jin-ah) vom Abstieg in die Hölle verschont blieb? Ist das Gleichgewicht zwischen Hölle und Erde endgültig zerbrochen? Und wie werden die „Neue Wahrheit“ und die „Speerspitze“ darauf reagieren?

„Hellbound“ Staffel 2 Besetzung: Wer wäre im Cast dabei?

Netflix hat noch keine Details zum Cast veröffentlicht, weshalb derzeit nur über die Besetzung der zweiten Staffel spekuliert werden kann. Da Anwältin Min Hye-jin und Ermittler Jin Gyeong-hun bisher von der Hölle verschont geblieben sind, werden wir aber mit ziemlicher Sicherheit Schauspielerin Kim Hyun-joo und ihren Kollegen Yang Ik-june wiedersehen. Auch Darstellerin Kim Shin-rok könnte durch die Auferstehung ihrer Figur Park Jung-ja in Staffel 2 eine bedeutende Rolle einnehmen. Mit ihrer Rückkehr ist außerdem nicht auszuschließen, dass wir die bereits verstorbenen Charaktere erneut zu Gesicht bekommen.

Demnach könnte der Cast von „Hellbound“ Staffel 2 wie folgt aussehen:

  • Yoo Ah-in als Jeong Jin-su, Anführer der „Neuen Wahrheit“ (verstorben)
  • Park Jeong-min als Bae Yeong-jae, Journalist (verstorben)
  • Won Jin-ah als Song So-hyun, Frau von Bae Yeong-jae (verstorben)
  • Kim Do-yoon als Lee Dong-wook, Twitch-Streamer (verstorben)
  • Kim Hyun-joo als Min Hye-jin, Anwältin im Kampf gegen die „Neue Wahrheit“
  • Yang Ik-june als Jin Gyeong-hun, Ermittler im Fall der Höllenwesen

Gruseliger als „Train to Busan“? Was „Hellbound“ zum Horror-Spektakel macht

Wenn ihr bereits an „Train to Busan“ und „Peninsula“ Gefallen gefunden habt, werdet ihr „Hellbound“ lieben! Nicht nur, dass mit Yeon Sang-ho ein und derselbe Regisseur für alle drei Titel verantwortlich zeichnet, auch ist er für seine abstrusen Horror-Elemente bekannt. Zwar ist die Handlung eher im Mystery-Thriller-Genre angesiedelt, dennoch solltet ihr nicht vergessen: Die Serie ist nicht ohne Grund erst ab 18 Jahren freigegeben. Aber ist „Hellbound“ wirklich gruseliger als „Train to Busan“, wie Den of Geek kürzlich berichtete?

Tatsache ist: Wer leicht verdauliche Abendunterhaltung erwartet, ist bei „Hellbound“ an der falschen Adresse. Die Serie legt es darauf an, das Publikum zu erschrecken, Spannung aufzubauen und mit jedem Pulsschlag Adrenalin durch unseren Körper zu pumpen. Was Netflix‘ Meisterwerk aber tatsächlich zu einem Psycho-Horrortrip werden lässt, sind nicht die Todesengel aus der Hölle oder die brutalen Morde, sondern die Themen der Serie.

Yeon Sang-ho spielt mit unseren tiefsten Ängsten und philosophischen Fragen, die wir im Alltag gern verdrängen. Ist das Rechtssystem tatsächlich gerecht? Wer hat den Tod verdient? Wann sterben wir? Wie sterben wir? Und was passiert danach? „Hellbound“ zeigt auf, wie manipulierbar, hilflos und gleichzeitig gewaltbereit die Gesellschaft wäre, wenn der Untergang naht – und manchmal braucht es eben auch keine Todesengel, um die Hölle auf Erden aufleben zu lassen.

Wir können euch zwar nicht sagen, ob auch ihr in „Hellbound“ von den Wesen aus der Hölle heimgesucht werden würdet – verraten euch aber, welchen Horror-Film ihr definitiv nicht überlebt:

Quiz: In welchem Horror-Slasher würdest du sterben?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.